Beiträge von Basti89 im Thema „APSystems DS3 und DS3-L“

    Bein Bau der Großen Anlage das BK gleich mit berücksichtigen und es gar kein Problem.

    Der Mirowechselrichter ist nur eine technische Lösung, und kann selbstverständlich mit in die Anlage intergiert werden.

    Kannst du mir bitte nochmal erklären wie genau du das meinst? Es sind ja am ende "eigentlich" zwei komplett getrennte Anlagen. Die eine speist alles über einen Einspeisezähler ins Netz, das kleine BKW geht erstmal in den Hausstrom und was dann noch über ist wird "verschenkt".


    Vielleicht habe ich aber auch einen Denkfehler?!

    zumindest so lange bis ich zur UE-wechsle, denn der Parallelbetrieb wäre dann ja nicht mehr erlaubt.

    Warum soll das nicht erlaubt sein?

    Habe hier hier gelesen:


    PV Anlage und Balkonkraftwerk gleichzeitig - Allgemeine Anlagenplanung - Photovoltaikforum



    Die Aussage wird auch dann erst korrekt wenn man alles über einen Zähler laufen lässt. Für die VE brauche ich ja einen extra Einspeisezähler, da wäre das dann kein Problem. Die Grundgebühr würde ich mir dann beim Wechsel auf ÜE gerne sparen wollen, dann kommt der Zähler wieder raus. Und da dürfte man, so wie ich es verstanden habe, nicht beide Anlagen gleichzeitig ins Hausnetz einspeisen lassen.

    Grüße!


    Ich bin dabei mir eine 13,2kWp Anlage aufs Dach zu bauen/bauen zu lassen. Wegen der deutlich angehobenen Einspeisevergütung für Volleinspeiser bin ich am überlegen die Anlage erstmal komplett einspeisen zu lassen. Laut PVSol würde ich nicht viel mehr als ca. 1000-1200 der 13200kW selbst verbrauchen können (2500kWh Jahresverbrauch). Ein E-Auto ist für mindestens 3 Jahre nicht in Sicht (neuer Leasingvertrag) und auch mit der Wärmepumpe werde ich mal noch etwas abwarten. Dafür ist mein Haus auch noch nicht genügend vorbereitet (Dämmung, usw.)


    Nun ist es so, dass ich aufgrund des Preises direkt eine ganze Palette (35 Module) gekauft habe, anstatt der 33 die ich eigentlich nur brauche. Damit wären also noch zwei Module über. Es sind Jinko Tiger N-Type 400 W Module (Datenblatt im Anhang). Da wäre es aus meiner Sicht am cleversten einfach noch die 2 Module zusätzlich als BKV dazu zu packen, zumindest so lange bis ich zur UE-wechsle, denn der Parallelbetrieb wäre dann ja nicht mehr erlaubt.


    Welchen der drei DS3 würdet ihr für zwei der Jinko Module empfehlen? Die Spannung ist ja relativ hoch und durch die N-Type Zellen "sollen" die Module ein besonders gutes Schwachlichverhalten haben.


    Danke!