Hier ein Bild von meinem DS3-L.
Wieder andere Daten!! Was ist denn das für ein Durcheinander bei APSystems?
Hier steht MPPT 22-55VDC wieder anders als in den Datenblättern wo es ohnehin schon zwei unterschiedliche gibt. 
Hallo zusammen,
vielen DANk für eure Beiträge/Experimente/Messungen.
Ich habe soeben 12 Solarmodule auf einem Dach montiert und wollte auch DS3-L-Wechselrichter verwenden.
Habe diese auch schon bestellt, haben aber Lieferverzögerung.
Nun habt ihr mich unsicher gemacht!
Vor allem weil das Dach nach Norden geneigt ist (12 Grad) und vor allem bei Bewölkung Strom liefern soll.
Auf dem Foto von Effi2904 sieht man, dass der MPPT-Spannungsbereich nicht mit den Datenblättern übereinstimmt!
Auf meinem Datenblatt steht beim APsystems DS3-L:
Empfohlene Modulleistung: 255Wp-550Wp+
MPPT-Spannungsbereich: 25V bis 55V
Betriebsspannungsbereich: 16V bis 60V
Maximale Eingangsspannung: 60V
Maximale Eingangsstromstärke: 18A x 2
Ich habe folgende Module (12 Stück) montiert:
Typ der Solarmodule: QCELLS Q.PEAK DUO ML-G9
Leistung: P(MPP) = 390 W
Kurzschluss-Strom: I(SC) = 10,71 A
Leerlaufspannung: U(OC) = 45,06 V
Strom bei MPP: I(MPP) = 10,26 A
Spannung bei MPP: U(MPP) = 38,01 V
An einem Solarmodul habe ich derzeit testweise einen YC600 hängen.
Was soll ich tun?
Vorerst nur mal einen statt 6 Stück DS3-L bestellen? 
LG, Gerhard