Sehr geehrter Herr K
das Wasserkraftwerk am Inn ist nicht selbständig, sondern gehört der Verbund AG, dem größten Stromversorger Österreichs. Es wäre sehr kompliziert, hierfür mit der Verbund AG einen eigenen Stromliefervertrag für das Wasserkraftwerk zu machen, da diese Strommengen gemeinsam mit vielen anderen Kraftwerken von der Verbund AG zentral gehandelt werden. Bei einem direkten Bezug vom Wasserkraftwerk müssten wir bei einem Erzeugungsrückgang durch Reparaturen oder Niedrigwasser die Strommengen woanders beziehen. Das wäre äußerst kompliziert. Deshalb wird die Eigenschaft des Ökostroms nicht durch einen direkten Strombezug erreicht, sondern über Zertifikate. Zu der eigenen Strombeschaffung müssen wir also Ökostrom-Zertifikate dazukaufen, diese werden über das Herkunftsnachweisregister vom Umweltbundesamt geführt und überwacht. Bei den Zertifikaten gibt es unterschiedliche Kategorien. Die hochwertigere Kategorie ist die Zuordnung zu einer Wasserkrafterzeugung in Deutschland. Der grundlegende Strom wird von uns also zusammen mit allen anderen Strommengen beschafft. Hinzu kommen die Zertifikate der Verbund AG. Deren Preis ist zwar auch angestiegen, aber nicht so sehr wie der Strompreis. Deshalb bleibt unser Aufschlag von 1 ct/kWh unverändert.
Da wir wissen, dass mit dem Zertifikate-Kauf sich letztendlich in der Stromerzeugung nicht viel ändert, zeichnet sich unser Naturstrom vor allem durch den hohen Investitionsanteil aus. Von dem Aufschlag werden 80 % für die Investition in neue regenerative Anlagen in Bad Dürkheim investiert. Vor allem investieren wir in große Photovoltaik-Anlagen in Bad Dürkheim. Wir konnten in der letzten Zeit z.B. die Dächer der Reithalle, des neuen ppa-Carports, einer großen Weingut-Lagerhalle, eines städtischen Mietshauses, usw. mieten und darauf große PV-Anlagen errichten. Dadurch erreichen wir mit Ihrer Hilfe einen tatsächlichen Anstieg der erneuerbaren Energien in der Stromerzeugung. Nur so ändert sich tatsächlich etwas in der Stromerzeugung.
Gerne stehen wir für Fragen zur Verfügung.