Beiträge von Exmember im Thema „Strompreisexplosion - bei Euch auch!?“

    Ich hab mich ab Mai auch für einen neuen Anbieter entschieden.. der alte wollte partout nicht von seiner "Langfristigen gesicherten Stromeinkaufspolitik" weg.. so zahl ich nun statt 47,x ct ( ohne Strompreisdeckel ) ab Mai noch 32,x ct/kWh.


    Komischerweise war von den "Langfristigen Verträgen" bei der zweimaligen erhöhung in 2022 nicht die Rede... :mrgreen:

    Für mich bleiben sie trotzdem konkurrenzlos günstig: Welches andere EVU fördert sonst aktiv die Installation von PV-Anlagen?

    Unsere SW... zumindest hängen sie das als Deckmäntelchen über die Preiserhöhungen.. wobei selbstverständlich nur im allerkleinstgedruckten auf Seit 412 steht das es sich beim Grünstrom um Zertifikate handelt..

    Kundenverarsche mit Ansage...

    Ich rege mich gar nicht auf, warum auch, der Preis ist ja von der Regierung subventioniert. Da wären die Anbieter doch dumm. wenn sie die Subvention nicht mitnehmen, oder? Bei den Kunden der Stadtwerke zahlt der Staat jetzt über die Hälfte der 82cent. Warum geben sich hier viele mit der Mini Einspeisevergütung zufrieden, wenn Anbieter derart viel Staatsknete abgreifen können?

    ... diese Einstellung erzeugt direkt Brechreiz... <X

    Definiere "Günstig"... wie gerade im Elektroautothread geschrieben, es wir eine Verschiebung der Prioritäten in der "Lebensgestaltung" geben müssen. Nur weil wir in den letzten Jahrzehnten nie den wirklichen Preis für Energie gezahlt haben muss jetzt nicht mit Verrenkungen eine Zerrbild des Status Quo erhalten werden.

    Wer will nochmal, wer hat noch nicht!


    Heute kam die 2. Erhöhung..


    Und wie immer stammt der Naturstrom immer noch aus bayrischen Laufwasserkraftwerken.. und wird der Preisanstieg mit "extrem gestiegenen Beschaffungskosten" gerechtfertigt.. interessiert aber weder BNA noch Verbraucherschutz..




    Ich beziehe seit vielen Jahren den sog. "Pur Natur"-Strom der n-ergie in Nürnberg. Dieser Strom stammt zu fast 100% aus regionaler Wasserkraft. Eigentlich dürften sich an den Gestehungskosten nichts geändert haben, aber trotzdem verteuert sich auch dieser Tarif wie jeder andere Stromtarif auch.:)

    Das sind imho doch auch nur Zertifikate die da "verrechnet" werden... ist hier bei meinen SW auch so.. 100% Ökostrom aus bayrischen Wasserkraftwerken ( Inn)... wegen der Erhöhung ( es wurde auf die stark gestiegenen Beschaffungskosten verwiesen...) angeschrieben wie das ein kann. Antwort war ein Haufen Geschwurbel und das der Strom "selbstverständlich" nicht Physisch aus den Wasserkraftwerken stammt. Zertifikatehandel...

    Der Hinweis das dann die Werbung ( die immer noch suggeriert das das 100% Wasserkraft sei.. ) unseriös ist wurde mit "Nö, ist sie nicht!" beantwortet.

    Meine Nachfrage bei der BNA wurde nach 3 Wochen mit einem lapidaren " Für die Preisgestaltung sind die Anbieter verantwortlich" abgeledert...


    Zitat

    Sehr geehrter Herr K


    durch die Zuordnung der Zertifikate stimmt das schon, da diese eindeutig dem Wasserkraftwerk zugeordnet sind. Aus unserer Sicht entscheidend ist jedoch der Zubau von regenerativen Stromerzeugungsanlagen, den Sie mit dem Bezug des Naturstroms voranbringen. Nur so kommen wir im Klimaschutz und in der Unabhängigkeit von Kohle und Gas voran.