Brannte der Zähler.
Ist das nicht gefährlich?
Brannte der Zähler.
Ist das nicht gefährlich?
Ich kann mir die großen Unterschiede in den genannten Preisen nicht so recht erklären.
Stadtwerke kaufen doch an der Börse im allgemeinen Futures für ihren prognostizierten Verkauf ein.
Haben einzelne Versorger so ungünstig eingekauft?
Oder müssen die ihre aufgelaufene Kredite der letzten Monate tilgen?
Bilden die Rückstellungen für Zahlungsausfälle (insolvente Kunden)?
Es gibt Stadtwerke, die in EE investiert sind, andere haben Gaskraftwerke mit KWK am Bein.
Aktuell warte ich auf die Vertragskündigung der Stadtwerke Leipzig, ich bin nicht in deren Gebiet.
Hat da schon jemand was bekommen?
Grüße
Herr 3x
Ja, das bringt uns vorwärts.
Natürlich bringt uns das kein bisschen weiter.
Genau so, wie bei jedem gesamtgesellschaftlich sinnvollen Projekt (WKA, Stromtrasse, Bahnstrecke) sofort eine Blockadehaltung eingenommen wird.
Ich habe nur aus meiner Sicht beschrieben woran es oft hakt. Nicht, dass es so bleiben soll.
Leider geht es bei vielen Menschen nur übers Geld.
In meinem Bekanntenkreis haben mich viele ausgelacht, als ich vor 8 Jahren eine PV-Anlage geplant habe.
"Lohnt sich nie!" "Spinnerei!" "Zappelstrom!" "Wegen dir steigt mein Strompreis" - ihr kennt die Sprüche.
Die gleichen Nasen kommen heute an und wollen Tipps, wie sie möglichst schnell an eine 30 Kw/h(!) PV-Anlage mit Speicher für den Winter(!) und Notstromversorgung für zwei Wochen kommen.
Ich kläre geduldig auf, erweitere nach Dachsanierung meine Anlage und bin auch sonst kein Verschwender. Mehr kann ich nicht machen, sonst muss ich mir den ganzen Tag mit der Hand an den Kopf hauen.
Grüße
Herr 3x
ca. die Hälfte der Deutschen wohne zur Miete und können nur sehr begrenzt über das Heizmedium entscheiden.
Hallo Januar,
ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen - auch Eigentümer im WEG (Eigentumswohnungen) können meist nicht viel machen, da Änderungen nur über gemeinsame Beschlüsse möglich sind , wenn da ein paar Querköppe blockieren war es das. Uff, bin ich froh, dass ich da raus bin!
In vielen Mehrparteienhäusern ist zudem die Heizung schlecht eingestellt - im Zweifel lieber dauerhaft 70°C Vorlauf, bevor jemand meckert. Die Mieter zahlen ja.
Dazu bringt ein hoher Gas und Strompreis viele Betriebe in Bedrängnis - bei vielen laufen im Dezember die Verträge aus und es gibt einfach keine neuen Angebote.
Grüße
Herr 3x