Wie üblich kocht das Tiefkühlthema hoch... Ich werte das mal unter Stromsparen, so dass es entfernt zum Strompreisthema passt. 
Ansonsten, falls doch noch jemand EWS Kundenwerbungscodes hat... PN.
Gibt aber glaub ich eh nur irgendwelche Leckereien aus dem Schwarzwald... 
Versteh ich nicht. Hier steht ein mit dem Haus gekaufter ~25-30j alter Liebherr TKS... Der braucht nach wie vor, genau wie Werksangabe ~1kWh/d. Problem?
Oha, da hast du dann wohl exakt das gleiche Antike Liebherr-Model wie ich (bzw. mein Dad) hatte (falls auch nur 85cm hoch, schätze aber mal deiner ist grösser). 
Naja, Problem ist halt dass, wenn man das Teil denn wirklich benötigt, ein entspr. Neugerät ein Drittel davon brauchen würde und dadurch in kürzester Zeit amortisiert ist (ja die Resourcen sind auch noch zu betrachten).
Und mein spezielles Problem ist zusätzlich, dass ich vorerst ganz gut ohne auskomme, jetzt wo er endlich leergegessen ist... erfordert nur minimalst etwas mehr Planung (für den Luxus von Eiswürfeln und Notfallgemüse hat der Kühlschrank zum Glück noch ein Eisfach... ich weiss einer ohne wär effizienter, wenn man denn noch nen TKS hätte).
Ansonsten kann ich das nächtliche Abschalten mit Shellys eigentlich empfehlen (so lief meiner das letzte halbe Jahr), ... Ob das Zeug nun -25 (abends) oder -15Grad (morgens) hat ist fast egal. Weniger gebraucht hat er dadurch natürlich nicht... kam halt nur fast ausschließlich vom Dach.