Beiträge von hc-photon im Thema „Strompreisexplosion - bei Euch auch!?“

    Das stimmt so nicht

    na dann kannst du mit bestimmt sagen, warum die Stromkosten so gestiegen sind.

    Hallo

    Ich versuche es mal.

    Der Strompreis wird ja aus verschiedenen Bestandteilen gebildet.

    1. langfristige Verträge (meistens noch zu günstigen Preisen)

    2. kurzfristige Beschaffung am Spotmarkt ( Preise sind deutlich gestiegen, z.B. durch teurere Brennstoffe und CO2 Zertifikate ).

    Versorger die hauptsächlich auf Punkt 2 gesetzt hatten, konnten ihren Lieferverpflichtungen nicht mehr nachkommen und gingen in Konkurs. Ihre ehemaligen Kunden landeten nun bei Versorgern die bei iher Beschaffung mehr auf Punkt 1 setzten. Für sie wurde es damit nötig die zusätzliche Beschaffung über Punkt 2 zu vollziehen, womit natürlich ihre Kosten deutlich stiegen (deshalb oft deutlich höhere Preise für Neukunden oder keine Annahme von Neukunden).

    Durch die stark gestiegenen Börsenpreisen weder auch die Preise für langfristige Verträge steigen.

    Je nach dem wie die Beschaffung bei den Versorgern (zwischen kurz und langfristig) aufgeteilt ist, wird sich dies früher oder später beim Endkunden bemerkbar machen.

    Nach dem Merid-Order Effekt bestimmt das letzte noch benötigte Kraftwerk den Preis für alle anderen, aber nur für die Kapazitäten die sie am Spotmarkt anbieten, die Kapazitäten die über langfristige Verträge gebunden sind zählen nicht dazu, auch erneuerbare in der Direktvermarktung werden nicht über die Strombörse gehandelt.

    Somit wirkt nicht jedes konventionelle Kraftwerk preistreibend und nicht jedes erneuerbare preissenkend auf den Börsenpreis.

    Mit etwas Phantasie könnte man auf den Gedanken kommen, dass ein variables Angebot (billigeres aus Kohle- und teureres aus Gaskraftwerken) dazu genutzt wird um den Börsenpreis in eine bestimmte Richtung zu beeinflussen. Es gibt sicher noch weitere Faktoren die bei der Preisbildung eine Rolle spielen und ob dies wirklich genutzt wird um die Preise aktiv zu beeinflussen bleibt dahingestellt, nennt sich aber irgendwie Marktwirtschaft.

    Kürzlich in den regionalen Medien folgende Meldung: der Grundversorger in der Region hat bei geringerem Umsatz einen höheren Gewinn erwirtschaftet.

    Ja, irgendwer hat immer was davon, nur du bist nicht dabei.


    Dies hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, wenn Fehler enthalten sind - bitte berichtigen.


    Gruß hc