Ich habe zwar bis August 24 einen Vertrag mit 32,68 ct/kWh, werde aber trotzdem versuchen von dem wirren Konstrukt der "Strompreisbremse" zu profitieren, inmdem ich 2013 meine Klein-WP nur mit PV-Strom betreibe und ansonsten Öl verheize und Geld für weniger bezogenen Strom zurückbekomme.
Beiträge von Energiesparer51 im Thema „Strompreisexplosion - bei Euch auch!?“
-
-
Tatsächlich sind die Elektronen noch viel langsamer unterwegs, glaube 1/10mm pro Sekunde.
Vor allem kehren sie beim Wechselstrom dauernd um (auf einer Autobahn nicht sehr zu empfehlen) und Energie fließt trotzdem weiter in dieselbe Richtung.
-
Auf der Stromautobahn aber die Energie nicht mit Lichtgeschwindigkeit sondern max. mit 100 km/h transportieren.
-
PV-Anlagenbetreiber müssen wohl mehr zu Zeiten hoher Preise zukaufen und werden davon eher Nachteile haben. Was im Prinzip auch richtig ist.
-
Damit verlängert sich aber nicht die anfänglich gewährte Preisbindungsfrist!
Nicht unbedingt. Dazu müssste man sich den Vertrag ganz genau ansehen. Im Prinzip ist da sehr viel möglich.
-
Warum auch nicht. Oder haben wir einen Strommangel?
Nee und für zzt. noch gut 24ct/kWh und Leistungen von um die 6 W pro Lichterkette etc. Aber jetzt an den trüben windstillen Tagen bis zu ca. 1/3 Strom aus Gas. Und das meiste aus Kohle.
-
Hier in Ort sind auch wieder ganze Häuser im Weihnachtsfest Lichterrausch.
Da meckert keiner.
Ich habe da nie viel gemacht aber dieses Jahr extra aufgerüstet.
-
Ist es nicht so, dass in der Grundversorgung die Veröfffentlichung der Preisänderung im "Amtsblatt" sprich der Tageszeitung ausreicht und nicht jeder Kunde angeschrieben werden muss?
-
Ich hatte meiner Frau schon vor dem Ukraine-Krieg prophezeit, dass der Strompreis auf 50 ct/kWh steigen würde. Bei den Börsenpreisen und der Kenntnis der sonstigen Preiskomponenten bis zur Steckdose war das doch unausweichlich.
-
Die Betreiber von Wasserkraftwerken weden ihren Strom auch in irgendeiner Form direkt vermarkten. Wenn das nach EEG möglich ist, dann profitieren sie üblicherweise auch vom Monatmarktwert.