Beiträge von solerling im Thema „Strompreisexplosion - bei Euch auch!?“

    Hab ich ihm auch schon gesagt... Aber man regt sich halt lieber über Laufzeitverträge mit Phantasiezahlen auf.

    Ich rege mich gar nicht auf, warum auch, der Preis ist ja von der Regierung subventioniert. Da wären die Anbieter doch dumm. wenn sie die Subvention nicht mitnehmen, oder? Bei den Kunden der Stadtwerke zahlt der Staat jetzt über die Hälfte der 82cent. Warum geben sich hier viele mit der Mini Einspeisevergütung zufrieden, wenn Anbieter derart viel Staatsknete abgreifen können?

    ....von der Regierung subventioniert....,und wo haben die das Geld her ?

    Natürlich von uns allen?


    Viele Grüsse

    Um es mal etwas einfacher zu sagen, dein VNB muss dir den Strom nach EEG abkaufen, der Preis für die kWh steht ebenfals im EEG, somit bekommt man über 20 Jahre vom selben VNB 1 mal im Jahr seine Rechnung mit der Vergütung und ggf. 11x Abschlag. Das ganze ist durch das EEG geregelt, das Inbetriebnahme-Datum ist dabei das wichtigste, danach liegt der Preis für die kWh fest.

    Und wie ist es wenn die PV_Anlage die 20 Jahre überschritten hat,wer bestimmt dann den Ü20 Einspeisetarif ?


    Viele Grüsse

    Das ist ja gerade mein Problem, wie kann denn Energie aus EE teurer geworden sein?

    Weil die EE durch Merit-Order ja auch mehr bekommen, also teurer geworden ist.

    So verstehe ich das zumindest. Darum sollen doch dort die Erlöse gedeckelt werden.

    Naja habe nichts bemerkt ,dass ich für meine PV mehr bekomme je kwh?

    Angeblich momentan 8,2 cent/kwh . Und für zugekauften Strom 30,xx und mehr ,irgendwer lacht doch?


    Viele Grüsse

    jupp und der "Gewinn" läge bei der Firma bei 30ct ohne das WIR= der Staat was davon hätten. Vergiss deine Theorie, das wir Dumm sind um deinen Gewinn zu Maximieren ;)

    Du verstehst?


    Es gibt keinen einzigen Grund, keinen, warum der Strom 30ct kosten muss. Der ist weder rar noch selten. Es halten nur zu viele die Hand dabei auf.

    Ich befürchte nur Einiges?Und zwar,dass die sogenannten Freiflächen (bei uns eine mit ca. 140ha Grösse) von EVUs aufgekauft werden,und dann deren Strom (egal wie billig) an den Verbraucher teuer verkauft wird?(30cent und mehr)

    Und bei den niedrigen Preisen der Freiflächenanlagen kann eine kleinere Ost-Westanlage nicht mehr konkurieren.

    Soeben in der Zeitung gelesen (Donaukurier) Eine 2,7 MW PV-Anlage im Bau auf einer Fläche von ca. 3ha was laut Zeitung der kwp-Preis bei ca. 612.- Euro liegt. Natürlich muss man erst sehen ob dieser Preis eingehalten werden kann. Aber ich denke das wird auf jedenfall eine Konkurrenz für die kleinen Anlagen?


    Viele Grüsse

    PV lohnt sich jeden Tag mehr. ;)


    Die Energiepreise legten im Dezember mit einer Jahresrate von 69,0 Prozent zu.

    Erdgas wurde um 121,9 Prozent teurer, elektrischer Strom um 74,3 Prozent.

    Das ist aber leider nur bei Eigenverbrauch der Fall,während die schlechter gestellten Ost-West-Nordanlagen für Manche schon ein Minusgeschäft werden kann?


    Viele Grüsse