Beiträge von E-Energy im Thema „Strompreisexplosion - bei Euch auch!?“

    Danke hatte ich noch nicht gesehen, denke aber damit lässt sich noch immer gut leben.

    Ja ich bin in deren Netzgebiet.


    Ich gehe von einem wärmepumpe Stromverbrauch von 2500 -3000 kWh aus.

    Messkonzept MK8 wird ausdrücklich unterstützt. Bei einem Differenzpreis von 10-15 Cent je kwh. Sind das 250-450€ kostenersparnis gegenüber 60-70€ für den zusätzlichen zähler.


    Von MK8 zurück auf MK2 zu wechseln dürfte nicht sehr aufwendig werden.


    Ich rechne persönlich damit das ich im Jahr vielleicht 500kwh aus der pv für die wp verwenden kann (10kwp), ohne unterbrechung vielleicht auch 700kwh.


    Solange die Grundgebühr nicht stark steigt, der Differenzpreis nicht auf 5cent oder weniger fällt oder aber ich den Verbrauch auf deutlich unter 1500kwh gedrückt bekomme, sehe ich da keinen finanziellen Nachteil.


    Für die netzstabilität ist es doch sogar von Vorteil wenn es mehr steuerbare Lasten gibt.


    20 Millionen wärmepumpen x 1,5kw elektrisch sind 30GW regelenergie.


    Wenn das BEV mal da ist, kann ich zu den jeweiligen abschaltzeiten bei hohem pv Ertrag mit höherer Leistung laden. ;)

    Habe mich mal heute über Wärmepumpentarife informiert.


    Kann das wirklich sein? Arbeitspreis 21,62 Cent, Jahresgebühr 65,58€




    Unterbrechungszeiten sind von Oktober-April von Mo.-Fr. 12:30 bis 14:00 und von 17:30-19:30

    Ich schätze das die Unterbrechung in der Mittagszeit mi voranschreitendem PV Zubau noch reduziert wird bzw. meine Vermutung oder Hoffnung wäre das an Tagen mit hoher PV Einspeisung der VNB auf eine Abschaltung verzichtet.

    Eventuell Sonderkündigungsrecht möglich wenn man den Stromanschluss beim Netzbetreiber kündigt, und später wieder neu anschließen lässt, da euer Stromverbrauch mit ca.16.000 kWh im Jahr noch relativ gering ist wird sich das aber wirtschaftliche nicht lohnen.