Beiträge von Stromwender im Thema „Strompreisexplosion - bei Euch auch!?“

    Neukunden zahlen bei EWS nun wohl knapp 5ct mehr (69,xct) als bei Naturstrom.

    Das wiederum ist schnell erklärt, auch wenn es stimmt daß man viel eigene Kraftwerke hinzugenommen hat, reicht es lange nicht für die Altkunden. Für den Rest hat man langfristige PPA mit norw. Wasserkraft geschlossen, jedoch nur im Volumen von Altkunden und prognostiziertem Kundenzuwachs.

    Durch die Krise der konv. Stromerzeugung war Ökostrom plötzlich günstiger und sie wurden überrannt. EWS hat den Neukundenstopp m.E. zu spät gemacht, so daß man halt nun doch Strom an der Börse zukaufen muss und damit den Preis für alle erhöhen, also subventionier ich als Altkunde schon den Wechsler von den Energiekonzernen, was mich ärgert. Greenenergy macht das daher konsequenter und nimmt gar keine Neukunden auf.

    zum Glück kann man sich aussuchen, wem man sein Geld schenkt,

    Naturstrom ist halt auch "nur" ein gewinnorientiertes Unternehmen, da bleibe ich lieber bei meiner Genossenschaft, die sind halbwegs transparent und siehe da: bei den EWS Schönau eG steigt der Preis "nur" auf 42,9 ct/kWh.


    Das ist mit Ausnahme kleiner Stadtwerke und irgendwelchen quersubventionierten Tarifen der Kohle/Atomkonzerne wie eprimo der nahezu günstigste Tarif am Markt.


    Aber sicher wurde auch bei EWS die Umstellung auf mehr eigene Kraftwerke zu langsam angegangen.

    Einfach tut sich da Naturenergie, die lokale Wasserkraft aus dem Hochrhein lokal günstig anbieten können, nur agiert die EWS bundesweit zum einheitlichen Preis.


    Fazit: es zeigt sich, daß 20 Jahre treuer Kunde bei den Stromrebellen Schönau zu sein, kein Fehler war. Auch wenn mich die Erhöhung ärgert und ich meine, mit 39,9 ct / kWh hätten sie sich einen Gefallen getan und unterm Strich wäre es günstiger als wegen 2,9 ct / kWh die ganze Strompreisbremsenabrechnerei implementieren zu müssen.

    Netzbetreiber hat bei mir Hausverbot!

    Warum? Ist das so ein Verschwörungsdingens?

    nö, nur beleidigt sein, weil sie mir einen neuen geeichten PV Einspeisezähler aufs Auge gedrückt haben, der innerhalb von 2 Wochen zu installieren war, andernsfalls drohte EEG Zahlungsverweigerung. Für ihre eigenen Zähler hatten sie wegen Corona eine 6 Monatige Kulanzpflicht zum wechseln.

    Aber da mein MSB auch zur EWS gehört, bin ich halt bis zum HAK ein Stromrebell

    so sollte man das jettz dme netzbetreiber melden..

    die mir geraten haben meine klimaanlagen nicht als klimageräte sondern als wp anzumelden damit sie den verbrauch dem winter richtig zuordnen können..

    m.W. müssen nur Verbraucher über einer bestimmten Leistung gemeldet werden und diese fest vom Elektriker installiert werden.

    Daher habe ich z.B. meine Wallbox nicht gemeldet, da ich keine Lust habe, daß die dann darauf bestehen, daß mein Verteilschrank nach VDE4105:2018 umzurüsten sei, ich kein APZ Feld hätte, keinen Überspannungsschutz usw.


    Netzbetreiber hat bei mir Hausverbot!

    Ganz ehrlich - ich habe mir dieses FAQ nun 3 x durchgelesen, aber ich schnalle es einfach nicht, wie ich als PV Besitzer eine 0-Euro Rechnung bekommen soll ?!?!?

    geht natürlich nur mit hohem Strompreis ab 23...


    Mein fiktives Beispiel: die EWS schickte mir am 19.9 die Jahresrechnung mit z.B. aktuellem Jahresverbrauch 2400 kWh

    Das wäre die Basis für die Prognose, also 200 kWh p.m.

    Angenommen die EWS hätte ab 23 auf 80 ct erhöht, dann würde ich 20% von 200 kWh = 40 kWh mit 80 ct zahlen = 32 Euro

    aber 80% von 200 kWh also 160, a 40 ct = 64 zusammen also 96, im Jahr 12 * 96 = 1152 Euro

    Und weil im Jan meine PV Erweiterung ans Netz geht hab ich aber am Jahresende nur 960 kWh gebraucht

    die EWS erstattet mir 2400 - 960 = 1440 kWh zu 80 ct = 1152

    Meine Stromrechnung in 2023 wäre 0 Euro...