Beiträge von alorie im Thema „Strompreisexplosion - bei Euch auch!?“

    Die sollen/ müssen unseren PV Strom nehmen

    Die müssen ihn NUR durchleiten! Mit dem Verkauf diesen Stroms haben sie nahezu nichts zu tun!

    Geht direkt an die Börse. Und dieser Vorgang läuft zum größten Teil automatisiert. Die Einzig wirkliche Arbeit für den VNB ist das Erstellen der Jahresabrechnung für den Erzeuger. Dafür wird er mit 0,4ct/kWh entschädigt. Bei 10.000kWh Einspeisung sind das 40€. Also mMn im Schnitt über alle Anlagen kein schlechtes Geschäft.

    EWE , günstiger finde ich aktuell nicht .... oder ich teste Tibber

    Welche PLZ? Bei uns 95666 sind noch 28,xx möglich. Erst Antrag bei Maingau gestellt. Sonderkündigungrecht genutzt weil von 38,xx auf 36,xx für 2024 gesenkt wurde

    (Ja, Sonderkündigungsrecht gibts auch bei Preisänderung nach unten)

    Grober Preis und Nennleistung

    500kW bei 2,5 Millionen Invest für den Container.

    80% Wirkungsgrad wären natürlich eine Ansage. Ich vermisse im Container noch eine Gasaufbereitung auf Leitungsqualität (herkömmliche Verfahren haben da drin nicht auch noch Platz) kostet wieder 500.000 aufwärts.

    Mir bekannte Hochtemperaturzellen mögen kein Co2 und schon gleich keinen Schwefelwasserstoff (ersteres bis zu 50% im Biogas, zweiteres schwer vermeidbar, daher muß es zwingend sauberst abgeschieden werden (für Kolbenmotoren nicht sooo sauber notwendig)).


    Und 500 kW elektrisch benötigt bei klassischem Gasmotor knapp 250 ha Mais im Jahr. Bei doppeltem Wirkungsgrad käme demzufolge doppelt so viel Strom heraus, oder nur mehr die halbe Menge Futter notwendig.

    Genügt dann die Abwärmeleistung noch?


    Insgesamt nicht uninterresant. Die Methansynthese wird vermutlich den Bakterien im Biogasreaktor überlassen werden. Gibt heute schon Anlagen in der Praxis die Elektrolyseure einsetzen um die Bakterien gezielt mit H2 zu füttern und somit Regelenergie (Negative oder Positive) anbieten und die Gasmenge und Qualität steigern.

    Noch genialer wäre eine Minibiogas in 1-3 40 Fuß Containern.

    Die gibts. Kosten aber gewaltig. Vor allem in relation zur Größe. Kommt aber weil entsprechend klein wenig raus. Prozessbiologie möchte gerne gleichmäßige Fütterung. Je mehr Futter wechselt, desto instabiler und mehr Gasaufbereitung notwendig. Alles leider nicht so einfach. Von benötigter Betreuungszeit gar noch nicht gesprochen .

    Bitte schön

    https://reverion.com/de/de-home/

    Steht leider kein Preis dabei. Und der wird nicht niedrig sein.

    Außerdem habe ich keine Mindestleistung bzw Nennleistung des "kleinsten" Containers gefunden :(


    UND: es braucht vorher schon eine Biogasanlage :(

    Noch genialer wäre eine Minibiogas in 1-3 40 Fuß Containern.

    Die gibts. Kosten aber gewaltig. Vor allem in relation zur Größe. Kommt aber weil entsprechend klein wenig raus. Prozessbiologie möchte gerne gleichmäßige Fütterung. Je mehr Futter wechselt, desto instabiler und mehr Gasaufbereitung notwendig. Alles leider nicht so einfach. Von benötigter Betreuungszeit gar noch nicht gesprochen .

    Gesamtenergie aus doppelter Leistung auf selber Fläche

    Bayernwerk Naila klar machen das kWp ungleich kVA.... das allein dauert ja schon locker ein Jahr. Anschluß ist ausgereizt (50kWp), müßte Aufgestockt werden. Warte ja schon halbes Jahr auf NAB für 100 kWp auf neum Stall. Nachbar hat 2 Jahre auf Trafowechsel gewartet...

    Aber werde es nochmal durchrechnen.