Beiträge von grainger im Thema „Strompreisexplosion - bei Euch auch!?“

    Ich war jetzt seit dem 1.1.21 da und bin vor einer Woche zu einem deutlich günstigeren gewechselt, weil sie sich bei mir als Altkunden mit 30,x Cent nicht weiter bewegt haben (nach unten... )


    und ich hatte die 1Monatsvertragsvariante



    Daher immer gut schauen, was wo geht.



    In bestimmten teuren Netzgebührgebieten ist Maingau kein Schnapper.

    Gut herausgearbeitet


    ab 2 Monat variabler Preis ist wie Tibber ohne Pulse/ bzw. iMSys



    Bei Enstroga z.B. rutscht man ab Monat 2 in den "variablen Preis", der monatlich unter Bezugnahme auf den Börsenstrompreis angepasst wird. Und zwar ohne Vorab(an)kündigung. Da kann man dann zwar schnell raus aber man sieht das Malheur erst im Nachhinein

    Bei normaler monatlicher Vertragslaufzeit muss fristgemäß die Änderung vorab angezeigt werden und man hat dann im Vorgriff auf die Änderung das Sonderkündigungsrecht.


    Check24 macht sowas bei allen Anbietern direkt als "Flextarif" deutlich erkennbar

    Verivox ist da verschämter, Enstroga erkennt man da erst richtig, wenn man die AGB's durchliest. ( aber wer macht das schon freiwillig :mrgreen: )

    Ja . die berühmten Ausnahmen...


    die Inseln sind ja nur eine Region, die erschwerte Netzgebühren stemmen müssen.



    Aber Energiehoch 3 und Naturwerke liegen mit Ökostrom ( ca. 33 Cent mit gemäßigter Grundgebür) nicht ganz so weit über den 30 Cent und werden ( von mir ) als seriös eingestuft


    ich konnte dadurch für 422xx vor 4 Wochen 25,41 Cent abschließen mit 120 € Grundgebühr ohne Boni



    das Angebot ist wieder raus. die liegen jetzt für mein Gebiet auch wieder über 30 Cent

    im Moment erhöhen die Billigheimer wieder eher als zu senken.



    Das kommt aber wieder,


    Wenn, ja wenn

    uns nicht der Vladi erneut eiskalt erwischt oder der Tempelberg in Rauch aufgeht.


    Es hilft nur Geduld und Preisalarm auf den Vergleichsportalen, dann sind die Chancen größer einen guten Fang zu machen.

    Bloss raus da




    max 30 Cent sind deutschlandweit weiterhin möglich (abgesehen von den üblichen Ausnahmen..Nordseeinseln.. 🤦‍♂️.)


    Und alles deutet auf neue leichte Senkungen im 1. qu 24 hin.

    Lasst mal den Winter 23/24 so werden wie im letzten Jahr... 🤞)


    Die Vergleichsportale sind Gold wert.


    Preisalarm setzen und zuschlagen.

    Dann muss man die AGB des Anbieters im Detail studieren.


    Falls da keine Staffelungen erwähnt werden ,gibt es vertraglich keine Möglichkeit, dass der Anbieter das anpassen darf. Bekannte Besonderheiten sind wie gesagt die Mindestmengen. Die werden so weit ich das gesehen habe, direkt in den Portalen aufgezeigt. ,


    Alles was nicht Vertragsbestandteil ist , kann nicht nachträglich in den Vertrag hineininterpretiert werden.

    Verbräuche können sich ja immer ändern. ( Kleinere Familie, größeres E Auto, kein Durchlauferhitzer mehr etc.)

    Bei normalen Haushalten, die in der Regel deutlich unter 10000 kWh /anno verbrauchen, gar nichts.


    Ich kenne höchstens Mindestabnahmen, die pauschal berechnet werden, wenn man das Limit unterschreitet.


    Gibt naürlich Spezialtarife oder Grossverbraucher mit Industriestrom (bei meinem Grundversorger ab 1Mio kWh / anno)


    So etwas findet man aber nicht bei Verivox und Co.