Bei wem? Wie lange?
Beiträge von OpenAirFan im Thema „Strompreisexplosion - bei Euch auch!?“
-
-
die Hälfte eines gewissen Userkreises schreibt hier nur 1-2 mal, um den Code zu promoten.
Das ist natürlich doof, uns den Jahresdurchschnitt, insbesondere in den Wintermonaten mitzuteilen müsste schon drin sein. Wenn ich das Prinzip Börse richtig verstanden habe, sollte sich das gegen ein seriöses Stadtwerk, welches einen Jahresdurchschnitt kalkuliert, kaum rechnen. Schaun wir mal ob wir belastbare Jahreszahlen und Verbräuche bekommen.
-
In meiner Signatur gibt es keinen Code, weil ich kein Tibber nutze, aber vor allem weil
das ständige hier mein Code, ich will Geld unfassbar nervig ist!
Warum? Ist doch legitim solange es transparent ist! Und was in der Signatur steht nervt doch wirklich nicht in einer Welt, in der man von Werbung umgeben ist. Und nein, ich nutze kein Tibber …
-
Ich hatte noch einen Zweijahresvertrag mit 26,62 Cent, der Ende September ausläuft, ab dann habe ich bei der SWK für ein Jahr für 35,52 Cent und 119,24 EUR GG für ein Jahr abgeschlossen. Das entspricht einer Steigerung des Arbeitspreises um ein Drittel. Gas hatte ich bis zum Einbau der WP im März noch für 14,57 Cent, bei einem COP von 3.0 geht sich das bis zu einem Arbeitspreis von knapp 44 Cent aus. Dank 11 kWp Solar und in 4 Wochen dann 18 kWp, sollte ich unter dem Strich bereits in diesem Jahr günstiger liegen, als in den Vorjahren. Schaun wir mal.
-
so sollte man das jettz dme netzbetreiber melden..
die mir geraten haben meine klimaanlagen nicht als klimageräte sondern als wp anzumelden damit sie den verbrauch dem winter richtig zuordnen können..
Netzbetreiber hat bei mir Hausverbot!
Warum? Ist das so ein Verschwörungsdingens?
-
Da Gas aber deutlich auf 13,6 ct pro kWh gestiegen ist, kommt im März die WP, bei Arbeitszahl 5, selbst 3.5 macht das bis zu einen Strompreis von 47 ct/kWh m. E.
Sinn.
Aber nur, wenn man die erforderliche Investition für die neue, nicht erforderliche WP incl. Installation unberücksichtigt lässt.
Das ist leider so. Aber das Geld für die Investitionen habe ich jetzt noch, da ich im Job bin. Ab Rente in ein paar Jahren muss ich die Kosten reduzieren.
-
Ich zahle noch immer 26,6 ct brutto bis 9/23, weil ich bisher immer Laufzeit Verträge gemacht habe. Mal sehen, was danach kommt. Da Gas aber deutlich auf 13,6 ct pro kWh gestiegen ist, kommt im März die WP, bei Arbeitszahl 5, selbst 3.5 macht das bis zu einen Strompreis von 47 ct/kWh m. E.
Sinn. In Kombination mit PV bis mindestens 62 ct/kWh. Wird eine Az von 5 erreicht sogar bis 88 ct/ kWh.