Beiträge von Patrizia1964 im Thema „Strompreisexplosion - bei Euch auch!?“

    Danke euch. Ich hab zwar ein zinsloses Darlehen in der Verwandtschaft bekommen, aber das muss ich ja auch zurückzahlen. Ich werde den monatlichen Abschlag jetzt erst mal schlucken und dann im Januar den Anbieter wechseln, da meiner im Augenblick auch noch sehr teuer ist.

    Hallo Forumsgemeinde

    ich hab gestern auch wieder eine „Erfahrung“ mit meinem regionalen Stromanbieter machen müssen. Nachdem wir am 8. Februar unsere 16,2 kwp Anlage mit Speicher in Betrieb genommen haben, hat sich der Stromverbrauch mittlerweile drastisch fast gen Null reduziert und die Einspeisevergütung Betrug 37 für den März . Der Stromversorger hat mir aber im März 325 euro Abschlag abgebucht wobei die Vergütung aus der Strompreisbremse schon abgezogen war, mit der Begründung, dass sie den Verbrauch vom Vorjahr herangezogen hätten. Ich hab dann meinen aktuellen Zählerstand kundgetan und sie wollten mir dann Weißmachen dass jetzt der Durchschnittsverbrauch bei einem monatlichen Abschlag von 115 Euro läge. Ich hab dem Widersprochen, da ja jetzt erst die sonnigen Monate kommen würden und ich dann im Mai erneut auf der Matte stehen würde mit dem Zählerstand und ich dann eine Neuberechnung verlange. Da meinte die Dame: Das wäre aber nicht üblich. Wenn sie mit meinem Geld arbeiten, ist das auch nicht üblich. Ich habe einen Artikel gefunden, dass die Energieversorger verpflichtet sind den Verbrauch genau zu schätzen. Kann ich damit was erreichen? Evtl. Mit Rechtsanwalt drohen? Ich habe vorgeschlagen, 30 euro abzubuchen, da hat sie nur gelacht. Hier der Artikel Stiftung Warentest

    Stromrechnung: Was tun, wenn der Versorger zu hohe Abschläge ansetzt?
    Wie viel Geld Energieversorger monatlich kassieren dürfen, ist klar geregelt: Der Verbrauch entscheidet. Trotzdem gibts oft Streit. Finanztest erklärt die...
    www.test.de

    Hallo Daniel,

    Bei mir ist es auch so. Wir haben unsere 16,2 kwP Anlage ab 1.1.2023 in Betrieb und da wir vor 1 Jahr mangels Liefermöglichkeiten des Stromlieferanten Phönix wieder zu unserem regionalen Anbieter in die Grundversorgung wechseln mussten, zahlen wir jetzt etwas über 63 Cent pro Kilowattstunde. Ich habe aber die Anlage jetzt schon beim Stromanbieter vorangemeldet und die Erlaubnis zur Installation bekommen (Die Anlage ist schon auf dem Dach). Ich warte jetzt noch ab und wechsle dann ggf. erst zum 31.12.2023 den Stromanbieter. Ich bekäme z. B. Bei Vattenfall einen deutlich günstigeren Strompreis, aber die jährliche Grundgebühr ist doppelt so hoch und die garantieren den Strompreis auch nur für das 1. Bezugsjahr, was dann im 2. Bezugsjahr kommt steht in den Sternen. Außerdem soll ja diese Preisdeckelung kommen. Daher lieber noch abwarten denke ich. Bis Ende 2023 wird sich dann sicher schon etwas neues in Bezug auf Krieg und Energiekrise ergeben, da kann ich immer noch wechseln. Ich brauche ja dann, so Gott und die Großwetterlage es wollen, sehr wenig Eigenstrom, dank eines 21,6 kwh Batteriespeichers ist der Nachtverbrauch auch gesichert.

    Hallo zusammen,

    Wir haben eine Strompreiserhöhung zuum 1.12.22 erhalten. Von 38,68 Ct je KwH auf 63,67 Cent. Der Grundpreis steigt von 96,10 auf 138 Euro pro Jahr.

    Gottseidank konnte unser örtlicher PV Anlagen Anbieter schnell liefern und nachdem die Panells vor 2 Wochen montiert wurden, sind heute die Wechselrichter und der Speicher gekommen und werden installiert. Mal sehen wann die Anlage läuft und es aufhört zu schneien.

    Wir haben kürzlich die Strompreiserhöhung zum 1.12.2022 bekommen und zwar von 38,68 Cent je kWh auf 63,67 brutto. Wir wurden in die Grundversorgung gestuft, da der Wechsel zu Phoenix nicht geklappt hat, da der Energieanbieter ab 1.1. nicht liefern konnte und wir zwangsläufig dann wieder zum regionalen Stromanbieter wechseln mussten.


    Wir haben allerdings für eine PV Anlage mit 16,2 kwp mit Speicher unterschrieben, die spätestens Ende Januar montiert und angeschlossen werden soll. Bei unserem Verbrauch (3 Wohneinheiten mit 4 Erwachsenen im Haus) müsste sich die Anlage in ca. 8 Jahren amortisiert haben. Aber wer weiss schon genau wie es strompreistechnisch weitergeht.