Jetzt trifft viel umlaufendes Geld auf knappe Güter (Gas, Öl, Strom).
öhm, es gibt aber kein Mangel an Öl und Strom.
Naja doch.
Unser Öl kaufen wir woanders ein, viel davon ist sicherlich auch eine Folge von Spekulationen, die auf steigende Preise setzen.
Wir dürfen nicht vergessen, dass die Ölfördernden Länder alle ihre eigenen Interessen haben.
Der Iran möchte seine Wirtschaft aufbauen, Saudi Arabien führt seit Jahren einen Krieg, der sehr teuer ist, China wächst wie Indien auch.
Und dazu kommt der Krieg und das wir kein russsiches Öl mehr haben wollen.
Das ist auch richtig so. Der Preis, viele tote Ukrainer mehr, ist mir zu hoch, dann friere ich lieber.
Wir leben nunmal in einer Marktwirtschaft und nicht mehr im Sozialismus oder Kommunismus. Da gehören Spekulationen dazu.
Wir hatten ja auch keinen Stress, als die Wirtschaftskriese kam, der Öl Verbrauch zurück ging und die Unternehmer volle Tanker durch die Ozeane cruisen ließen und wir nur 89 cent für ein Liter Diesel bezahlt haben.
Das Angebot an Öl ist für uns knapper geworden. Und wenn eine Ware knapp wird, wird sie teurer.
Wer das nicht will, sollte eine kommunistische Partei wählen. Eine Partei, die Preise zentral festlegen will.
Also Planwirtschaft.
Muss ich nicht haben.
Meistens sind die Begleiterscheinungen einer solchen Gesellschaftsform unschön.
Wer spekuliert denn? Könnten das diejenigen sein, die dank der Corona Politik von Mutti knapp 750 Mrd Euro von uns erhalten haben? Frisches, neu gedrucktes Geld, welches jetzt angelegt und vermehrt werden will.
Ich war für eine Sonderumlage, wie in WEGs üblich. 750 Mrd Euro, macht ca. 5 % der Barreserven der Deutschen Bevölkerung aus. Corona wäre bezahlt, keine neuen Schulden, kein neues Geld für Spekulationen.
Aber wenn wir unsere Rechnung selbst bezahlen müssen, dann wollen wir das plötzlich alle nicht mehr.
So lange Politiker nach dem Schneeballprinzip arbeiten, werden sie gewählt. Und der Politiker, der an der Macht ist, wenn das Schneeballsystem ins Stocken kommt, den will man entführen und hinrichten.
Ich kann dir hier Volker Pispers empfehlen. Er hat leider 2016 aufgehört, konnte aber den Kapitalismus sehr gut beschreiben. Eben als Satire. Zeitlos und man fällt vor lachen von der Couch, weil es so wahr ist.
Das wir das Wirtschaftssystem derart vergewaltigen ist ja unsere Schuld. Nach der Lehre ist es ein Kreislauf. Es ist nicht vorgesehen, dass man Geld aus dem Kreislauf nimmt und behält und "reich" wird.
Das erzeugt ein Ungleichgewicht, welches über Schulden ausgeglichen wird.
Stellen Sie sich mal folgende Theorie vor.
Nehmen wir an, eine Regierung würde alle Löhne, Renten, Pensionen, Arbeitslosengelder etc. monatlich an die Inflationsrate anpassen. Oder täglich.
Dann wird das Prinzuip - die Schulden des Einen sind das Vermögen des Anderen sehr deutlich, weil beides zu gleichen Teilen entwertet wird.
Wenn Sie heute 500 € haben und für 50 € 10l tanken und morgen 5.000 € haben und für 500 € 10 l tanken merken sie die Inflation gar nicht.
Die Schulden des Staates werden direkt an dem Empfänger, den Vermögenden geleitet und sind sofort nichts mehr wert.
Was wir tun sind gehälter inflationieren um den Wert stabil zu halten. Das nennt sich das Reallohnverlust.
Aber ganz ehrlich, das wollen einige Partein in Deutschland genauso haben. Und 2 der Parteien haben ein ganz großes C im Namen. Das ist nämlich eine sehr christliche Einstellung mit viel Nächstenliebe.