Beiträge von draine88 im Thema „Strompreisexplosion - bei Euch auch!?“

    Ja, sicher. Du brauchst doch nur die Werbeprospekte der Geschäfte vergleichen. Kostet überall das gleiche. Sprit an der Tankstelle ist hier auch sogar einige Cent teurer, leicht zu überprüfen über Spritpreisvergleichsseiten. Die Mieten mögen stellenweise noch ein paar Euro günstiger sein aber so groß ist der Unterschied auch nicht mehr - jedenfalls nicht so groß, das es bis zu 900 EUR weniger Bruttogehalt für die gleiche Stelle rechtfertigt.

    Ich bin jetzt aktuell wieder bei dem was ich August 22 abgeschlossen habe. Damals 39 Cent / kWh, aktuell beim selben Anbieter (Media Markt) 38 Cent / kWh. Damals gab es aber 100 EUR Willkommensbonus, jetzt nur noch 50 EUR. Zwischen dem und jetzt ging es durch die Decke, günstiger war es aber bisher nicht. Bei uns schlagen die Netzgebühren durch. Damals waren die schon mit Abstand die günstigsten (mind. 8 Cent weniger als alle anderen).

    Ja im Osten ist das echt eine Seuche mit den Netzgebühren. Ich habe im Umkreis von 20 km bestimmt an die 1.000 Windräder stehen, mehrere Solarparks und ein großes Kohlekraftwerk. Im Prinzip müsste ich nur eine Verlängerungsschnurr ausrollen und könnte mein Haus anschließen. Trotzdem zahlen wir deutschlandweit gefühlt die höchsten Netzgebühren. Andere Bundesländer ziehen eine Hochspannungsleitung und kaufen den Strom dann ein, den ich mit meinen Netzgebühren verteile.

    Die Preise fallen - und zwar recht schnell.

    Für die, die jetzt abschließen müssen, ist das sicher eine gute Nachricht. Ich traue dem Braten aber nicht. Die Preissenkung wird nicht nachhaltig sein. Denn aktuell profitieren wir von einem noch sehr milden Winter, der die Gaspreise niedrig hält, welche dank den vielen Gaskraftwerken einen großen Einfluss auf die Preisgestaltung haben. Übrigens gut zu beobachten bei den Heizölpreisen, die an die Gaspreise gekoppelt sind - da sind wir immer noch 100% über den Preisen von vor 1 Jahr.


    Ich bin gespannt was passiert wenn es im Februar/März noch mal richtig durchfrostet, wie es die ganzen letzten Jahre trotz Klimahysterie immer passiert ist.

    Ein fixer Deckel ist nach meiner Meinung ein Freibrief an die Versorger zur hemmungslosen Preisgestaltung!

    Bisher war jede Maßnahme die im Schnellschussverfahren beschlossen wurde eine schlechte Idee. Sieht man ja auch beim Gas. Erst eine Gasumlage, dann doch nicht, dann auf einmal ein Deckel, etc. pp. Im Grunde ist jedes Eingreifen in den Markt schlecht. Man hätte lediglich die Grundversorger bezuschussen können, damit die bei der Flut an Leuten die in die Grundversorgung rutschen werden nicht untergehen. Alles darüber hinaus ist Quatsch.


    Die Spotpreise sollen doch in letzter Zeit wieder gesunken sein, das müsste sich ja dann auch bald wieder durchschlagen.