Beiträge von Aquarianer im Thema „Strompreisexplosion - bei Euch auch!?“

    Und bei so Anbietern wie Maingau immer dran denken, ein Wechsel nach dem ersten Jahr ist nahezu zwingend Pflicht, da sie dann die verlorenen Euros mit völlig überteuerter Verlängerung wieder reinholen zu versuchen.

    Hab das ein paar Jahre mitgemacht und bin dann doch wieder zum Grundversorger aus Bequemlichkeit. Kann aber mittlerweile durchaus besser geworden sein, da ja die Verträge nach der Erstvertragslaufzeit mittlerweile monatlich kündbar sind.

    Hi, vllt. mal ein kleiner Schwenk …. wie haltet ihres denn so mit der Solidarität mit kommunalen und regionalen EVUs und VNbs ? .... Stehe gerade vor so einer Endscheidung den Anbieter nach einer Preiserhöhung von 27 Cent auf 38,5 Cent zu wechseln. Dabei wäre ja regional und kommunal schon unterstützenswert. Oder mach ich mir da was vor?

    Evtl nicht ganz. Immerhin unterstützt hier der Versorger auch regionale Sportvereine, Veranstaltungen, wickelte die PV problemlos ab, usw.

    Ich war auch für die Regionalität lange Zeit bereit ein wenig mehr auszugeben und fand es auch gut, dass der Versorger nicht auf den Zug der Energiepreisbremse aufgesprungen war. Auch wenn es ein paar Euro mehr kostete, ich war bereit weiter Kunde zu bleiben.

    War, und wäre bei 38,5Cent auch geblieben. Bei nun aber für 2024 angekündigten 45Cent kennt dann aber auch meine Verbundenheit zur Region ihre Grenzen.

    Am Ende würde ich bei deinem Preis, anhand der zu entrichtende Grundgebühr und meinen zu erwarteten Verbrauch, über weitere Verbundenheit entscheiden.

    Ja, manche Stadtwerke kalkulieren schon mächtigen Unsinn. Bei mir das Gleiche, zum Jahreswechsel geht es von eh nicht so günstigen 38Cent auf 45Cent😲. Die haben wohl darauf spekuliert es würde noch bis März der Strom gebremst und wollten auch noch was vom Kuchen.

    Aber egal, wechseln geht ja mittlerweile schnell und preislich angemessene Tarife finden sich zur genüge.

    Wobei man nicht mal auf diese windigen Billiganbieter aus den xx24.com Vergleichsportalen angewiesen ist. Solche Tarife hatte ich mal vor der Krise und bin geheilt.

    In dem Fall bekommst du doch auch 350.-€ raus, sogar ohne Wenn und Aber. Denn du zahlst ja am Jahresende nur deinen tatsächlichen Verbrauch und nicht das was zur Abschlagsberechnung geschätzt wurde.

    Der 50.-Cent Kunde spart erst mal gar nix, denn er zahlt ja schon mal bis 80% 40Cent für die Kilowattstunde selbst. Erst wenn er es schafft mehr als 20% zu sparen, dann könnte er am Jahresende tatsächlich unter deinen Preis kommen. Aber auch nur, wenn es wirklich stimmt, dass der Versorger für jede gesparte kWh den vollen Preis erstatten muss und nicht nur die Vorausbezahlten gedeckelten 40Cent.

    Für uns als Kunden scheint mir die ganze Bremse recht egal, da wohl nahezu jeder mindestens knapp 40Cent zu zahlen hat. Den Reibach machen die Energiekonzerne, denn die stecken sich die Bremse in die eigene Tasche, je höher der begründbare Preis um so mehr. Und mit etwas Glück sparen die Kunden tatsächlich sogar noch Strom und Gas, was dann auch noch sinkende Ausgaben für Erzeugung/Einkauf bedeutet. Eine echt gelungene Bremse. 😉

    Meiner Meinung nach hätte gar nicht gebremst werden dürfen, sondern knallhart der Gewinn besteuert. Vielleicht hätte so eine Strategie neben humanen Preissteigerungen sogar zu massiv steigenden Investitionen in EE und Netze geführt, da diese ja den Gewinn bekanntlich mindern.

    Hätt ich auch gedacht. Aber trotz kaltem Dezember schaut es bisher gut aus, fast so als ob auch der Stromverbrauch übers Jahr gesehen leicht sinkt. Warmer Fussboden, Türen zu, unbeheiztes Schlafzimmer und kalter Hausflur zeigen enorme Wirkung. Zumal auch die Aquarien ihren Teil beitragen.

    Also ich hab es mir auch mal durchgelesen, werde aber auch nicht so recht schlau.

    Im ersten Abschnitt ist ja noch alles klar:

    Zitat

    Haushalte und kleine und mittlere Unternehmen, die bereits von der Soforthilfe im
    Dezember profitiert haben, erhalten ab 1. März ein Kontingent in Höhe von 80 % ihres im
    September 2022 prognostizierten Jahresverbrauchs zu einem garantierten
    Bruttoarbeitspreis. Das heißt, der Preis ist für 80 Prozent des Verbrauchs gedeckelt, und
    zwar bei 12 ct/kWh.

    Soweit sehr verständlich, einfach und sinnvoll.


    Im Rechenbeispiel und den Erläuterungen dazu, steht dann aber tatsächlich drin:

    Zitat

    Wenn die Familie sogar 30 % einspart, bekommt sie in diesem Beispiel 990 Euro zurück.
    Umgerechnet auf den Monat wären das noch 92,50 Euro – also weniger als bisher. Für jede
    eingesparte Kilowattstunde Gas muss der Energieversorger den hohen neuen Gaspreis
    erstatten, im Beispiel 22 Cent.

    Das ist natürlich heftig und eigentlich Irrsinn, da Extremsparer dadurch tatsächlich gegen Null fahren können und je teuerer der Versorger, um so einfacher gelingt dies.

    Ich kann mir aber durchaus vorstellen was sich der Gesetzgeber dabei gedacht hat, Einsparen was nur geht. Sollten dies aber tatsächlich alle so machen und jetzt auf Teufel komm raus sparen und zu den teuersten Anbietern wechseln, so bricht das ganze System zusammen.

    Tatsächlich würde ich extrem profitieren. Hab umgestellt auf PV und im Herbst dazu auf elektrische Fußbodenheizung. Gasverbrauch seit September insgesamt knapp 400kWh. Noch im letzten Jahr waren es zw. 1500-2000kWh/Monat, je nach Wetter.

    Da muss ich doch glatt mal rechnen. Über das Jahr gesehen gesunkener Stromverbrauch und dazu kaum noch Gas, das hört sich nach heftiger Rückzahlung an. 😲

    Bleibt nur zu hoffen, dass nicht jeder Haushalt auf den Trichter kommt. Wo soll der ganze Strom herkommen und wo das Geld für die enormen Rückzahlungen?

    Wer will nochmal, wer hat noch nicht!


    Heute kam die 2. Erhöhung..


    Und wie immer stammt der Naturstrom immer noch aus bayrischen Laufwasserkraftwerken.. und wird der Preisanstieg mit "extrem gestiegenen Beschaffungskosten" gerechtfertigt.. interessiert aber weder BNA noch Verbraucherschutz..

    Das ist schon eine echte Frechheit und mit diesem Verhalten kann es mit Energiewende im Land auch nix werden.

    Würde so ein Verein jetzt bei mir vor der Haustüre Wasserkraft, Windkraft, Solar, Biomasse, usw errichten wollen, auch ich würde auf die Strasse gehen und mich Klagen anschliessen. Wozu Energieerzeugungsanlagen im Wohnumfeld dulden, wenn für mich als Kunden keinerlei Vorteil bei rum kommt. 🤷‍♂️

    Gerade jetzt sollten doch Anbieter Erneuerbarer mit stabilen und vernünftigen Preisen versuchen zu Punkten, Kunden an sich ziehen und so den Widerstand gegen den Ausbau der Erneuerbaren brechen.

    Keiner wird gegen ein Windrad protestieren, wenn er von Selbigen seinen günstigen Strom geliefert bekommt.


    Aber wenn ich bei Naturstrom sowas lese.:


    Dann hört sich das für mich schwer nach Profitmaximierung auf Kosten der Kunden an und die 2 ct/kWh für den Ausbau, das ist doch eine Farce.