Beiträge von Chupachup im Thema „Strompreisexplosion - bei Euch auch!?“

    Bei uns in Bayern hat e.on seine Preise in der Grundversorgung stabil bei 33,356 ct/kWh gehalten. Man hat die Erhöhung der Netzentgelte von Bayernwerk auch nicht weitergegeben.

    Nur die jährlichen Grundgebühren von 179,178 € + Zähler sind heftig. Wenn jemand nur 2000kWh/a braucht sind das doch effektiv 43,356kct/Wh. Durch die hohe Grundgebühr werden kleine sparsame Verbraucher besonders bestraft.

    Bei mir ist die Zählergebühr gestaffelt nach Verbrauch, ab 4000kwh sinds 60 Euro im Jahr, und ich glaub ab 6000 oder so sinds 80 usw.

    Das kommt eigentlich sparsamen Verbrauchern entgegen.


    Die Grundgebühr pro kwh ist offenbar immer gleich, von daher spart man da auch bei niedrigem Verbrauch.


    Ich hatte vorher auch 33,nochwas Cent brutto seit 2021. Davor hatte ich 20 Jahre lang 24 Cent.

    Jo ey also bei mir gabs jetzt auch die Erhöhung zum März.

    Eon Grundversorgung, 40,25/kwh Netto und 47,9 Cent Brutto, plus Zähler 60 Euro im Jahr.

    Basierend auf meinem letztjährigen Verbrauch von 7500 kwh.

    Da lief mein Miningequipment aber auch noch, vor allem im Winter zum heizen.


    Seit fast drei Monaten hab ichs ausgeschaltet. Da kommt mir jetzt natürlich die Strompreisbremse mit den 80 Prozent zugute weil ich ohne Mining nur noch so um 4500kwh verbrauche und mit der Solarinsel auch noch was spare.


    Aber trotzdem, bis die Strompreisbremse nächstes Jahr abgeschafft wird kanns nochmal Erhöhungen geben.

    Die schaufeln sich da alle nochmal richtig was in den Rachen.

    Dürfte eher die neue Normalität werden. Die Produktion ist ja schon eingebrochen, da wir kein Exportmeister mehr sind. Alles was jetzt noch läuft ist größtenteils die Abarbeitung alter Aufträge.


    Hmm, bei uns isses andersrum, Metallindustrie.


    Wir arten oft auf Rohmaterial. Wenns dann kommt muss es sofoert laufen. Also haben wir in allen Schichten die Produktion am laufen, Samstags und Sonntags auch. Es läuft halt nicht alles sondern immer nur ein Teil, aber der muss eben laufen. Sonst wird der Rückstand immer grösser und grösser und dann kommen wir irgendwann auch in den Bereich von Konventionalstrafen. Wir haben schon mehrere Fahrzeuge die täglich Sonderfahrten machen um bei Rückstand die Mindeststückzahl zu den Kunden zu bringen.


    Ökonomisch ist das natürlich auch nicht, ein LKW mit 300 Teilen fährt um die Welt. Wir versuchen schon die vielen ganz kleinen Teile immer mit DHL im Paket zu verschicken.

    Haben Sie nichts was Spaß macht und viel Strom braucht?

    Also nachts, wenn wir schlafen, sind es so 30 Watt plus sich taktend einschaltend Kühl- und Gefrierschrank.

    Aber was hast du da in Blick? Eine Sauna? Ein Meerwasseraquarium? Oder was macht dir Spaß und verbraucht im Dunkeln viel Energie?

    Bei mir ists zum Beispiel so das ich Tagsüber fast garnichts verbrauche, ausser das was der Kühlschrank braucht. Nachts brauch ich ne ganze Menge. Da möcht ich ja auch ein bisschen was essen, ein bisschen Nachrichten gucken, duschen. Was man Nachts halt so macht ne.


    Aber dann ists auch mal wieder genau andersrum. Meist Wochenweise...

    Ja genau. War auch nicht böse gemeint, waren nur so meine Gedanken und Fragen dazu.


    Ein paar Arbeitskollegen hatten gestern auch Briefe da liegen. Aber die hatten noch günstige Tarife und die wurden jetzt erstmalig erhöht, daher ists bei denen nur eine Erhöhung auf 36 Cent.


    Einige andere wurden aber anfang des Jahres schon gekündigt und mussten sich auf die Schnelle was suchen. Die hatten da im Januar schon Preise von 40 bis 42 Cent. Wenn es bei denen erhöht wird dann wird das wohl auch eher 50 Cent werden.


    Ich bin ja auch extrem gespannt was bei mir kommt. Die hatten schon von 24 auf 33 erhöht. Vor dem Drama. Damals™


    Zur Zeit versuch ich mir eine PV zu bauen, will soviel Strom wie möglich aus der kleinen Fläche zu quetschen wie geht. Nicht weil ich so grün bin sondern weil ich denen mein Geld nicht in den Rachen werfen will.

    Wer für 20km 1.5h braucht, sollte genau deswegen Fahrrad fahren.

    Genau.


    Erzähl das einem der 10 Stunden in der Metallfertigung Akkord malocht hat und kaum noch die Arme hochkriegt er soll zusehn das er Nachts um 2 Uhr Feierabend seine 25km mit dem Rad 1,5h nach Hause juckeln. So schnell kannste nicht schrein wie du einen neuen Scheitel hast.

    Sag mal hast Du den Kopf nur zum Haare schneiden?
    Eine PV produziert im Winter .... Heizperiode ... so gut wie nichts bis nichts.


    Mit PV kann man nicht heizen.


    Ich bemerke hier auch nicht leere Regale wo vorher Heizlüfter standen.

    Was ist das für eine plumpe und dusselige Panikmache hier?

    Dann frag die Leute die sich Heitzlüfter kaufen. Ich weiss es doch nicht.


    Wer eine PV hat der hat vielleicht im sommer Strom gespart und somit Kosten. Diese dann im Winter zum Strom verheizen zu nutzen ergibt für die dann vielleicht eine Plusminus Null-Rechnung. Nochmal, musste die Leute fragen die das machen.


    Die leeren Regale ohne Heizlüfter bemerkst du nicht weil da keine Heizlüfter mehr drin stehen??