Ob das wirklich was bringt?
Zitat aus dem Link:
"Wir raten Verbrauchern, Widerspruch einzulegen."
Hat das schon jemand von Euch gemacht?
Ich hab einfach mal rotzfrech mit IBN meine Abschlagszahlung auf die zuvor errechneten 15% reduziert.
Beziehe seit Verfügbarkeit "zertifizierten, nachhaltigen Ökostrom", zuletzt für EUR 0,32/kWh und mehr bin ich auch nicht bereit zu zahlen, denn weder die Sonne, noch der Wind oder fließendes Wasser sind teurer geworden. Schlimmstenfalls würde ich noch ein paar Euro mehr für irgendwelche Nebenbeführen abdrücken, aber der Arbeitspreis kann sich überhaupt nicht begründbar erhöhen.
Liebesbrief mit Erhöhung auf 41 Cent ab 2023 ist zwar auch schon gekommen, aber der Entwurf lässt hoffen und ich werde meinen Abschlag vorläufig auch nicht nach oben korrigieren.
Gas ist natürlich eine vollkommen andere Geschichte, aber dank BWWP und diverser Split-Klimas läuft der alte Kessel wirklich nur bei Minusgraden und selbst da nur noch sporadisch.