Beiträge von EndlessStorm im Thema „Strompreisexplosion - bei Euch auch!?“

    wer viel Geld verbrennt, der braucht eben auch viel Geld.

    Meine Schlussrechnung für Gas war dank dem Deckel mal echt ein Doppelwumms:


    Vor dem Krieg für 26k kWh 1.900 € bezahlt.

    Seit dem Krieg 9.000 kWh pa eingespart, komme mit neuem Tarif auf 1.600 € pa, obwohl Gas teurer.


    Und nun kommt der knaller:

    Dank Preisbremse und sehr hoch prognostiziertem Verbrauch im September 22, habe ich effektiv nur noch 700 € gezahlt in den letzten 12 Monaten. Einfach irre...


    Das gesparte Geld wird aber gut re-investiert in eine WP ;)


    Jetzt bin ich echt gespannt, wie die Preise für Strom weiter gehen und ob es noch ein Doppelwumms für WP-Tarife oder so geben wird

    Ab 01.01.24 Neuregelung von 14a. 60% Rabatt auf den Arbeitspreis
    Für Wärmepumpe, Wallbox, bei seperatem zweiten Zähler

    https://www.heise.de/news/Stro…-Regeln-fest-9540796.html

    Wie darf man sich das wohl vorstellen?

    - bekommt man auf den Arbeitspreis des finalen Anbieters die 60 % Rabatt?

    - Muss der finale Anbieter informiert werden, welche Regelung zuhause greift?

    - Die genannten 110 - 190 € Ersparnis sind aber eher nicht 60 % des Arbeitspreis? Wie passt das übereinander?

    - mir scheint es so, als ob nur ein Rabatt auf das Netzentgeld gewährt wird (Rabatt Rabatt das lass dir sagen, wurde vorher aufgeschlagen...)


    Für mich kommt so etwas nur infrage, wenn man nach allen Gebühren für Zähler und Kosten für Einbau (z.B. auf 10 Jahre verteilt) im Plus ist -> und zwar spürbar. Sonst ist das kein Anreiz sich (ab)regeln zu lassen.


    Noch ist keine WP verbaut, die könnte aber im Februar kommen, somit müsste ich mich schnell entscheiden, ob ein zusätzlicher Zähler rein soll...


    Pauschal hätte ich vielleicht das erste Jahr so abgewartet und den tatsächlichen Verbrauch ermittelt.

    Umgerechnet aus Gas können 3.400 kWh benötigt werden.

    Auch noch nie Probleme mit Boni gehabt. Man muss natürlich lesen können und einmal in die Bedingungen schauen. Steht aber auch alles übersichtlich bei check24 aufgelistet. Verivox und Co sind bei uns öfters teurer, von daher gucken wir mittlerweile nur noch dort.


    Für uns dann interessant, wann und wie der Boni ausgezahlt wird.


    Vermeidet einfach Boni, die erst nach der Laufzeit ausgezahlt oder verrechnet werden sollen.


    Und immer mal darüber nachdenken, ob es wirklich der billigste sein muss oder für meist nur wenige € mehr im Jahr nicht doch ein bekannter Versorger ;)


    Einmal hatten wir mit einem Versorger insofern Pech, dass dieser insolvent ging, 2 Monate vor Ende der Laufzeit. Boni war aber bereits eingetütet und wir konnten (auf Empfehlung hin) den letzten Abschlag von der Bank wieder zurück holen, ehe das Verfahren startete.

    Somit haben wir dann nicht zuviel gezahlt und konnten die Restschuld dann später einfach überweisen.

    Bei mir standen vor paar tagen zwei Frauen von der Tür. Die waren von EON geschickt. Sie boten einen günstigeren Tarif an.

    War so um die 25cent. Habe ich nicht genutzt, weil ich unter 25cent liege.

    Bei mir stand auch mal so ein Otto vor der Tür.

    "Alle werden teurer, wir nicht. Alle anderen zahlen Geld an uns für die Netze. Wir sind die günstigsten..."


    Mein Stromtarif ist 3ct günstiger und hat Preisgarantie bis Mai und Gas ist ebenfalls 3ct günstiger und beginnt erst nächste Woche -> ergo Preisgarantie für 1 Jahr.


    Nach dem Konter zog er dann wieder ab ^^

    Nicht ganz: 17000*0,18=3060 davon gehen 1536 Bremse und 1815 Abschläge ab, wäre eine Rückzahlung von 291€ (minus Grundgebühr, die ich der Einfachheit weggelassen habe.

    Wie schon gesagt, zum Jahreswechsel lag mein Gaspreis noch deutlich unter der Bremse, da hatte ich bereits 4 Monate geheizt. Die genauen Daten habe ich gerade nicht zur Hand. Der zu zahlende Betrag ist also deutlich geringer.


    Dazu kommt, dass der Staat einen Abschlag übernommen hat. Weiterhin hat er ja noch ab der Bremse je 6ct / kWh auf die Rechnung überwiesen, welche auf der Haben-Seite mit dabei ist.


    Weiterhin habe ich monatlich mehr überwiesen als im Jahr zuvor, obwohl ich so viel Gas eingespart habe.


    Soweit ich mich erinnere, müssten wir nur noch 20€ statt 165€ monatlich zahlen, da unser Haben-Konto beim Anbieter im Vergleich zu den Kosten bereits gedeckt ist. Allein hier erwarte ich eine kleine Rückzahlung ;)


    Zurück zur Erstattung:

    Die Berechnung von Merkur scheint mir am logischten zu sein, da nur die Differenz zu den 80 % als Bonus ausgezahlt werden.

    Und da würde ich ausgehend von +- 0 € auf der eigentlichen Rechnung, eben die (32k × 0,8 - 17k) × 0,18 € = 1.548 € erstattet bekommen.


    Hier wird auch von einer Differenz zum 80% Deckel gesprochen, was man zurück bekommt. In meinem Fall also noch immer

    32k × 0,80 - 17k = 8.600 kWh × 18ct = 1.548 € Erstattung auf die Kralle 8)


    Besser als nichts.

    Bezahlt haben wir (müsste ich noch einmal nachschauen) i.d.R. 165€ monatlich (abzüglich Dezember) = 1.815€


    Hätte schlimmer kommen können, vor dem Krieg habe ich jährlich um 1.900 € gezahlt ^^ Dieses Jahr zahle ich fast nichts.



    PS: Sorry fürs kapern des Strom-Freds

    Hier ein link:


    So kriegen Verbraucher dank Gaspreisbremse Geld zurück
    Die Gaspreisbremse soll bereits rückwirkend zum 1. Januar gelten. Besonders sparsame Verbraucher können dadurch viel Geld vom Staat zurückbekommen, wie die NDR…
    www.ndr.de




    Gas- und Strompreisbremse



    Klingt für mich danach, als könne man sogar mit +- 0 raus kommen oder noch mehr zurück bekommen. Immerhin haben sie mehr Geld erhalten, als ich gezahlt habe, nämlich durch den Staat.


    Korrigiert mich gerne, wenn ich falsch liege

    Verstehe ich das richtig, dass ich den Betrag von 1.536€ erstattet bekomme in diesem Beispiel? Oder bleibt das als zu zahlender Betrag im Jahr?


    => bei mir ist es tatsächlich mit den Beträgen weit komplexer durch zunächst noch günstiger Tarif, dann die Reduzierung der MwSt, dann die Erhöhung mit Bremse...


    Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass sie uns die Differenz erstatten müssen... müsste noch mal schauen, ob ich dazu einen link finde

    Wie läuft das eigentlich mit der Bremse und der Rückzahlung?

    Für Strom waren meine Preise stets unter der Bremse aber für Gas zahle ich noch bis Ende August 18ct (12ct durch die Bremse).

    Bisher habe ich 26k kWh Gas verbraucht, im September letzten Jahres wurden mir dann 32k vorhergesagt.

    Tatsächlich habe ich nur 17k verbraucht.


    Müssen sie mir nun die Differenz aus 32k - 17k = 15k × 18ct zurück zahlen?


    Vielleicht hat schon jemand Geld erstattet bekommen (Strom oder Gas) und mag berichten?