Im Normalfall würde ich fragen ob du auch so eine Hohlbirne bist, die diesen dummen Whatsapp-Bildchen hinterherrennt und es bis heute nicht genschnallt hat, das die aktuelle Regierung aus SPD, FDP und den Grünen besteht. Aber das kann ja eigentlich nicht sein. Du hast dich ja hier in diesem Forum angemeldet und solltest eigentlich etwas über den Tellerrand schauen können. Daher weißt du sicherlich auch das eine Verhinderung des Tempolimits aktuell eher am FDP-geführten Verkehrsministerium liegt.
Ich glaube kaum das die Grünen zur Wahlzeit, dachten das sie mal nach Gas betteln gehen müssen. Das machen die sicherlich auch nicht durch Überzeugung. Das machen die nur wegen der Versorgungssicherheit und weil sie wissen, das es aktuell überhaupt nicht anders geht.
Einfach weil uns die Regierungen in den Jahren davor genau in eine solche Abhängigkeit manövriert haben.
Jetzt sind wir dank Putin halt mal in die missliche Lage gekommen, das wir zusehen müssen wo wir unsere zukünftige Energie herbekommen. Und wenn ich dann aktuell sehe, das selbst Netzbetreiber, egal ob Gas oder Strom, keine Versorgungslücke mehr prognostizieren, kann ich nur sagen "Hut ab" vor dem Wirtschaftsministerium.
Das wir jetzt tiefer in die Tasche greifen müssen um Strom oder Gas zu bezahlen, liegt doch an uns selber. Wir haben doch jahrelang die gewählt die uns "goldene Ketten" versprochen haben.
Aber zusätzlich zur Bettelei um Gas machen die Grünen genau das was sie versprochen haben. Sie haben das errichten von PV vereinfacht. Sie haben Bürokratieabbau versprochen und durchgesetzt. Ich kann meinen gekündigten Lohnsteuerhilfeverein wieder ab 01.01.2023 nutzen. Endlich. Du bekommst ab 2023 deine PV Mehrwertsteuerfrei und musst keine Ertragssteuer mehr zahlen. Die EEG-Umlage ist im Sommer weggefallen. Viele hätten sich die Ersparnis ja beiseite legen können.
Mal ein paar einfache Fragen:
Was habt ihr mit den 3,72Cent gemacht, als euer Strom billiger wurde? Ich habe mir die zurückgelegt.
Was ist mit euren 300€ Energiepauschale? War es ein neues Smartphone oder wartet es auf dem Konto um die Mehrbelastung abzufedern?
Ich habe das zumindest gemacht. Die Mehrkosten für Strom sind daher für mich überschaubar.
Aktuell würde ich für 3.300kWh Verbrauch für 80%, also ca. 2700kWh, 0,40 Cent/kWh zahlen. Für die restlichen ca. 600kWh muss ich die 0,458Cent/kWh hinblättern.
Macht reine Stromkosten 1080€+275€=1355€. Vor Wegfall EEG hat mich die gleiche Menge Strom 929€ gekostet.
Die Stromkosten teile ich mir auch noch mit meiner Frau, die ebenfalls 300€ Energiepauschale bekommen hat. Netto waren es bei uns zusammen ca. 550€ plus Ersparnis durch Wegfall der EEG-Zulage.
Neu 1355€ - Alt 929€ = 426€ Mehrkosten - 550€ - Einsparung Wegfall EEG-Zulage.....(ach letzteres verkompliziert die Sache nur, lassen wir die einfach weg)
.....bleiben 124€ für meine Gaskosten übrig. Jetzt kommt die böse Regierung und knall mir meinen Dez.-Abschlag noch in mein Portemonnaie. Sind dann schon 224€ übrig um die Mehrkosten für Gas im Januar/Februar zu überbrücken, falls die Gaspreisbremse wirklich erst zum 01.03.2023. kommt.
Nun kommt auch noch ein Grüner und will versuchen das Ganze bis Mitte Dezember so hinzubekommen, das die Gaspreisbremse schon im Januar kommt.
Was macht der deutsche Dummdödel? Hackt weiter auf Habeck und co. rum. Ein Großteil macht das obwohl es für viele problemlos möglich ist zu sparen. Eben weil sie es jahrelang nicht gemacht haben, weil Energie einfach nur billig war.
Die "Strompreisexplosion" ist aktuell durch die Entlastungen, ein bisschen in sich gehen und mal endlich schauen was man so verbraucht, wohl für die meisten eher eine kleine Verpuffung.
Zumindest wenn man die Hilfen welche die aktuelle Regierung auf den Weg gebracht hat auch dafür nutzt.
Ich hatte mal mit 3.000€ Mehrkosten für Energie gerechnet. Durch die Hilfen, rechtzeitiges reagieren und Einsparungen werde ich wohl die 1.000€ Marke nicht knacken.
Warum nicht? Bisher Gaskosten für 9.000kWh Verbrauch -> 810€. Neu, wenn ich die gleiche Menge verbrauchen würde: 80% -> 864€ und 20%-> 343€ -> Gesamt: 1.207€
Davon ziehe ich die 224€ noch ab, die ich von der Energiepauschale übrig habe und komme auf 983€.
Trotz Erhöhung Gas auf 19,05Cent/kWh und Strom auf 45,80Cent/kWh habe ich gerade mal ~175€ Mehrkosten als 2021/2022.
Die bösen Grünen
Gut den Einen triffts etwas härter, der Andere fällt noch weicher.
Sorry, für soviel Text. Aber solche stumpfsinnigen unüberlegten Kommentare auf Bildzeitungsniveau gehen mir richtig auf den Sa... Naja, lebe im Osten und hier ist das Gejammer und das Grünen-Bashing gefühlt besonders schlimm 

P.S. Die Berechnungen sind bewusst ohne Einsparpotential und Grundgebühren gemacht worden. Und Einsparpotenzial hat fast jeder in DE.