Beiträge von sunnymax im Thema „Strompreisexplosion - bei Euch auch!?“

    Bei vertragswidrigem oder sittenwidrigem Verhalten fordere ich inzwischen den Versorger einmal auf, das zu unterlassen und danach geht mein Widerspruch / meine Beschwerde CC an die BNetzA. Danach sind die entsprechenden Versorger jedes mal schnell zurückgerudert (obwohl die BNetzA eine Marktüberwachung üblicherweise ablehnt ;) ).

    Richtig. Da wird keine Effizienz geprüft. D.h. wer viel Geld verbrennt, der braucht eben auch viel Geld.

    ...

    Hat ein EVU "geschlafen" und muss daher teuer einkaufen und damit mehr verlangen als andere um nicht pleite zu gehen dann regelt das die Marktwirtschaft bei uns, den ein mündiger Endverbraucher wechselt dahin wo es günstiger ist.

    Es geht bei diesem Punkt um das Netzentgelt. Da kann leider keiner Wechseln, wenn der VNB geschlafen hat oder ineffizient arbeitet. Das ist bei mir so hoch, das selbst ein dynamischer Strompreis keinen grossen Vorteil mehr bringt.

    Hat uns Dank rechtzeitiger Vorsorge nicht betroffen, Strom Anfang 2022 für zwei Jahre abgesichert. Werde mich jetzt schon für Mai 2024 umsehen.

    Könnte zurücktreten, indem die Regierung statt der Subvention mal wieder eine zusätzliche Abgabe zugunsten der "notleidenden" EVU, VNB und anderer "wichtiger" Spieler erfindet. Auf die Absicherung der vertraglich festgelegten Preise würde ich mich daher nicht verlassen.

    Naja, die Überwachungsstelle kontrolliert doch nur ob die Preiserhöhung aus Sicht des EVU gerechtfertigt ist.

    Wenn die sich verzockt haben und das nun wieder ausgleichen müssen ist der Fall doch schon gegeben, oder? :/

    Richtig. Da wird keine Effizienz geprüft. D.h. wer viel Geld verbrennt, der braucht eben auch viel Geld. Ob das Geld dann (alles aus Sicht des Kunden) nachhaltig ausgegeben wurde oder sinnlos verbrannt, ist ein anderes Thema. Das wird nicht geprüft.

    Gefährlich sind zu hohe Abschläge. Dann kann man sich mit seinem Guthaben nach der Jahresabrechnung bei den Gläubigern ganz hinten anstellen und froh sein, wenn man noch eine Quote von 20% bekommt.

    Ich würde mal eher mit 0% rechnen. Ich habe noch nie eine Insolvenz gesehen, bei der nachrangige Gläubiger auch nur einen Cent bekommen hätten. Mag es aber schon irgendwo geben.

    Einmal hatten wir mit einem Versorger insofern Pech, dass dieser insolvent ging, 2 Monate vor Ende der Laufzeit. Boni war aber bereits eingetütet und wir konnten (auf Empfehlung hin) den letzten Abschlag von der Bank wieder zurück holen, ehe das Verfahren startete.

    Das hatte ich auch einmal. Und ich Idiot hatte die Abschläge überwiesen, statt einziehen lassen. Ich habe das Geld zwar nach der Insolvenzmeldung überwiesen, d.h. es gehört rechtlich nicht mehr zur Insolvenzmasse, aber Recht haben und Recht bekommen sind leider zwei unterschiedliche Dinge.


    Ich habe daraus gelernt: Seitdem ziehen die Versorger die Abschläge ein. Ich gehe davon aus, dass nach einer Insolvenzmeldung dann nichts mehr eingezogen wird. Wenn doch hole ich die rechtswidrige Abbuchung einfach zurück.

    Boni bin ich auch mal drauf reingefallen. Da musstest über ein Jahr bleiben damit du den bekommen hättest.

    Ich hatte bisher nur Verträge mit 12 monatiger Preisbindung und Bonus, wenn man 12 Monate Kunde bleibt. Hat meistens gut funktioniert, manchmal musste ich die BNetzA informieren damit der Versorger die Verträge einhält und somit sein Privileg als Betreiber behält.


    Ich wäre nie auf die Idee gekommen, einen Vertrag mit einem solchen Bonus ohne Preisbindung abzuschliessen. Wie kommt man auf solche Ideen?

    Ich wollte eigentlich auf Tibber umsteigen und meinen Speicher nutzen, aber wirtschaftlich rechnet sich das praktisch gerade nicht.

    Wieso rechnet sich das nicht, wo du doch schon einen Speicher hast, den du vermutlich im Winter sowieso mit Solar nicht hinreichend geladen bekommst. Gerade da ist Tibber doch interessant.

    Ich brauche nur noch < 500 kWh Strom pro Jahr und müsste noch einen Pulse kaufen und eine Ladelösung programmieren. Nebenbei ist der Grundpreis bei Tibber mit 14 EUR/m höher als mein jetziger Anbieter (9 EUR/m).

    Ich würde gerne die Postleitzahl ändern... :ironie:

    Bei mir liegen die Fixkosten beim Strom auch bei 19 ct/kWh. Gas liegt übrigens brutto bei 9 ct/kWh!


    Ich wollte eigentlich auf Tibber umsteigen und meinen Speicher nutzen, aber wirtschaftlich rechnet sich das praktisch gerade nicht. Noch schlimmer sieht die Rechnung mit der WP aus. Ich bräuchte theoretisch / aus wirtschaftlicher Sicht eine WP die im Winter mindestens Faktor 4 bringt und keine Installationskosten verursacht. Alternativ Faktor 5 im Winters-Schnitt für 2000-3000 EUR.