Beiträge von ABH im Thema „Strompreisexplosion - bei Euch auch!?“

    Green Planet Energy (die andere Genossenschaft) nimmt übrigens immer noch gar keine Neukunden mehr auf. Weiss jemand was die von Altkunden nun verlangen... meine das waren auch nur 4xct...

    ABH

    Edit: Im Link sind die Konditionen des Genossenschaftstarif. Im Nicht-Genossenschaftstarif ist es 1 € mehr Grundgebühr, also 13,90€ Grundgebühr bei gleichem Arbeitspreis von 40,9 cent/kWh.

    incl. EWS eigener Anlagenparks scheint doch ein Teilmärchen zu sein...

    Wo solls auch herkommen. Die EWS hat laut Geschäftsbericht 2021 nur 22 MW eigene elektrische Erzeugungskapazitäten (Wind, PV, BHKW und Brennstoiffzellen) mit kummulierten 42 GWh erzeugter elektrischer Leistung. Das bei einem Stromabsatz von 868 GWh an Endkunden. Natürlich kaufen die das Meiste ein. Machen Green Planet Energy, Naturstrom usw. genauso. Die eigenen Erzeugungskapazitäten sind leider viel zu gering.

    Meine Grundversorgung ist auch sehr viel besser, als mein Lichtblick ab 01.01.2023...

    Dann schau Dir mal den dreckigen Strommix Deines Grundversorgers an <X

    Mein Grundversorger ist auch (noch) günstiger, als mein Versorger Green Planet Energy ab Januar sein wird. Aber dafür hat der in seinem Mix auch < 13% Erneuerbare. Und das wo der Deutschlandweite Durchschnittsmix bei über 45% Erneuerbaren liegt. Und dann das Ganze auch noch mit einem schönen grünen Firmenlogo und einer durch und durch grünen Webseite, die saubere Energie suggeriert. Und deren Grünstrom-Tarif ist 100% Wasserkraft, also reines Zertifikate-Greenwashing, das nicht eine zusätzlich saubere kWh ins Netz bringt. Da könnt ich kotzen.

    Deine genannten 40ct interpretier ich aber als Börsenstrompreis.

    Nein, das ist die Angabe für den Arbeitspreis aus dem Tibber Rechner, den ich durchschnittlich die letzten 12 Monate bezahlt hätte , Zitat: "inkl. weiterer Preisbestandteile (insb. Herkunftsnachweise, Umlagen, Abgaben und Steuern)"

    erklär mal mehr zu deinen Beobachtungen mit Tibber. Bin am überlegen da einzusteigen

    Seit zwei Monaten sinken die Beschaffungspreise, aber alle heben ihre Kundenpreise an, mit dem Verweis auf die hohen Beschaffungspreise. Strompreisbremse sei dank. Da könnte Tibber eine Alternative sein. Laut deren Rechner lagen die letzten 12 Monate im Schnitt um 40 cent/kWh bei 10€ Grundpreis. Und das bei dem Chaos auf dem Markt. Wenn sich das wieder auf etwas niedrigerem Niveau einpendelt, dürfte Tibber eigentlich nicht teurer werden. Wenn man dann noch seinen Bedarf zeitlich etwas steuern kann, noch besser. Und 100% Ökostrom.


    Soeben hat auch Green Planet Energy die Erhöhungen ab 01.01.2023 bekannt gegeben:

    Genossenschaftsstrom Grundpreis/Monat von 7,90 EUR auf 12,90 EUR, Arbeitspreis/kWh von 26,47 Cent auf 40,90 Cent. Moderat im Vergleich zu vielen anderen. Da mache ich mir persönlich derzeit keinen Kopf um einen Wechsel.

    tatsächlichen Energie-Rebellen ala Lichtblick, EWS & Co.

    Wie bereits geschrieben kann man Lichtblick da inzwischen leider nicht mehr als Rebellen aufführen. Deren Unabhängigkeit ist weg seit sie von Eneco und die wiederum von Mitsubishi und Chubu Electric übernommen wurden. Da haben nun also Konzerne das Sagen, die selber großteils fossil und mit Kernenergie produzieren.

    Oh man, dass die Ökoanbieter jetzt auch so zulangen, ist schon übel. Bin gespannt, wann wir von Naturstrom Bescheid bekommen.

    Bei Lichtblick überrascht mich das nicht wirklich. Die hatten mal Visionen. Aber seit der Überbahme durch Eneco und nun im Besitz von Mitsubishi und Chubo ist Lichtblick aus meiner Sicht kein unterstützenwerter Ökostromanbieter mehr.

    Wusste gar nicht, dass das bei greenpeace auch ne Genossenschaft ist... oder kam das erst nach der Umbenennung?

    Was muss man dafür tun, bzw. was kostet ein Anteil?

    Die sind schon immer eine Genossenschaft, seit Gründung 1999. Ausschüttungen gab es erstmals 2014.Da wird man ja auch nicht Mitglied als Geldanlage, sondern um die Sache zu unterstützen. Ich bin seit 10 Jahren dabei und klar habe ich für den echten Ökostrom die letzten Jahre mehr bezahlt als beim Billiganbieter möglich gewesen wäre. Jetzt gerade aber bin ich froh das nachhaltige Konzept die letzten Jahre mit unterstützt zu haben und profitiere nun durch einen weiterhin fairen Tarif.

    Der Genossenschaftstarif ist noch recht neu und eine feine Sache als zusätzlicher Bonus für die Mitglieder. Anteile reicht meines Wissens ein einziger zu 55€. Ich habe aber schon länger einen niedrigen vierstelligen Betrag an Anteilen.

    Klar kann der Laden sich da momentan nicht erlauben weitere Kunden anzunehmen. Dann würde das nachhaltige Konzept nicht funktionieren. Aber sobald Neukunden möglich sind, kann ich nur jedem empfehlen sich Gedanken zu machen ob man solch eine Genossenschaft unterstützen will oder man wieder den billigsten Anbieter wählt, der einen rauswirft, wenn die Zeiten haarig werden.