Die weitaus größere Kostenrisiko verursacht die unglückliche Gestaltung derStrompreisgrenze sicherlich bei der Industrie. Da geht es um ganz andere Summen, so dass sicher einige Leute kreativ werden.
Zum Beispiel vorstellbar:
Vergabe stromintensiver Prozesse an ein Subunternehmen. Das alte Unternehmen spart dadurch z.B. 50% Strom gegenüber 2021 ein und sucht sich einen teueren Versorger. Ergebnis: Stormkosten 2023 = 0 €. Das neue Unternehmen hat durch die Ausweitung seines Geschäftsbereiches den Anspruch auf eine Anpassung der Stromgrenze.
Wer will so etwas überprüfen?