Beiträge von Tigo Ambivalenter im Thema „Strompreisexplosion - bei Euch auch!?“

    Das ist spannend, denn selbst wenn man keine Kontingente abnimmt kann einem zumindest der Bonus gekürzt werden.

    Denn der ist oft verbrauchsabhängig.

    Habe damit z.B. hier mit verschiedenen Verbräuchen gespielt

    KauflandEnergie powered by E.ON – Ihr zuverlässiger Energieversorger

    Mittlerweile ist auch die Kündigung bei Tibber eingegangen.
    Nett finde ich dass es dort einen einfachen "Ich will zurück" Button gibt.


    Die Verbrauchsschwelle für den höchsten Bonus wurde schon 3000kWh auf 6000kWh angehoben.
    Die Preise für die kWh sind auch schon teurer geworden.
    Ich lasse mich mal überraschen, denn im Begrüßungsschreiben wurde noch kein gültiger Vertrag genannt.

    Es rechnet sich aber, und das bei voller Flexibilität.

    Wo der Strom gerade herkommt ist mir Wurst.
    In Köln wird das physisch immer Braunkohlestrom sein.

    Wobei Tibber angeblich Windstrom kauft und zu Börsenpreisen verkauft.

    Hier die Bruttowerte, mit und ohne "Grundgebühren"

    Im Kölner Osten, Werte ab 2023, Mai teilweise

    Zählerkosten von 60€ pro Jahr nicht drin.


    Monat Verbr. Preis mit und ohne Grundkosten

    01 725kWh 217€ 0,30€/kWh 0,264€/kWh

    02 476kWh 149€ 0,31€/kWh 0,277€/kWh

    03 364kWh 111€ 0,30€/kWh 0,246€/kWh

    04 097kWh 040€ 0,41€kWh 0,244€/kWh

    05 022kWh 016€ 0,73€/kWh 0,232€/kWh

    Jahr

    1684kwh 533€ 0,32€/kWh

    Alles Brutto

    Je weniger ich brauche desto teurer wird die kWh

    Der Mediamarkt war der in Kalk, weil ich gerade per PN gefragt wurde.

    Ich habe mich mal zum Media Markt aufgemacht und nachgefragt.

    Für Köln (evtl. auch Bonn, steht draußen auf dem Aufsteller) haben die angeboten:


    E.ON , Vertragslaufzeit 1 Jahr, Preisgarantie 1Jahr

    Knapp 0,28€ /kWh, 202€ Grundgebühr im Jahr.


    eprimo, Vertragslaufzeit 2 Jahre, Preisgarantie 2Jahre.

    0,36xy € Arbeitspreis, je kWh, Grundgebühr gerade vergessen.


    Die Grund und Ersatzversorgung ohne Preisgarantie und Kündigungsfrist kostet hier in Köln

    0,3104€ / kWh, die Grundgebühr 187,19€ incl. 13,58€ Zählergebühr.


    Warum zögere ich?

    Ich würde gerne über Voltego vermarkten.

    Das geht aber nur als Bezugskunde.

    Ich habe aber keine Lust im Winter den Wärmepumpenstrom zum Börsenpreis einkaufen zu müssen.

    Was würdet ihr tun?