Der Grundversorger muss die Preiserhöhung öffentlich bekannt geben, da muss es nicht zwingend ein individuelles Anschreiben geben.
Beiträge von LHB im Thema „Strompreisexplosion - bei Euch auch!?“
-
-
Quelle: Meine Infomail
-
14ct Netzentgelte (bei uns), -5ct Börsenpreis, macht 9ct netto zzgl. USt = knapp 11ct Bezugspreis. Oder würde ich dann falsch rechnen? Bin erst ab 1.8. bei tibber.
-
Mal als kurzer Einstand:
Börsenstrompreise am 21.05.2023
0:00 | + | 6,21 Ct/kWh | ########
1:00 | + | 4,76 Ct/kWh | #######
2:00 | o | 4,03 Ct/kWh | ######
3:00 | o | 3,42 Ct/kWh | ######
4:00 | o | 3,56 Ct/kWh | ######
5:00 | o | 3,36 Ct/kWh | ######
6:00 | o | 3,66 Ct/kWh | ######
7:00 | o | 3,28 Ct/kWh | ######
8:00 | o | 2,38 Ct/kWh | #####
9:00 | - | 0,25 Ct/kWh | ####
10:00 | - | 0,00 Ct/kWh | ####
11:00 | - | -0,06 Ct/kWh | ####
12:00 | - | -0,94 Ct/kWh | ###
13:00 | - | -2,98 Ct/kWh | ##
14:00 | - | -4,92 Ct/kWh |
15:00 | - | -2,33 Ct/kWh | ##
16:00 | - | -0,05 Ct/kWh | ####
17:00 | o | 0,26 Ct/kWh | ####
18:00 | + | 4,92 Ct/kWh | #######
19:00 | + | 10,17 Ct/kWh | ##########
20:00 | + | 10,81 Ct/kWh | ##########
21:00 | + | 10,83 Ct/kWh | ##########+
22:00 | + | 10,70 Ct/kWh | ##########
23:00 | + | 9,94 Ct/kWh | ##########
-
Vattenfall
Ihre Verbrauchsangabefür 5.000 kWh pro Jahr x Arbeitspreis pro kWh 37,77 Cent pro kWh = Arbeitspreis gesamt 1.888,50 € pro Jahr + Grundpreis 172,80 € pro Jahr (14,40 € pro Monat) = Gesamtpreis im ersten Jahr ohne Bonus 2.061,30 € pro Jahr -
Wie erfahre ich nun die "Prognose" des Netzbetreibers (Westnetz)?
Bei meiner Erhöhung zum 1.1. hat der Anbieter den voraussichtlichen Strombedarf 2023 mitgeteilt. Ansonsten nachfragen und nochmals mitteilen, dass WB und WP angeschafft wurden und Abschläge für erhöhten Bedarf festsetzen lassen (das ist dann der Nachteil dran, dass Abschläge auch hoch gehen).
-
Dann bekommst du für diese Monate den Deckel, ist doch gut. Für die restl. Monate dürfte das eh uninteressant sein, wenn man sich vorbereitet hat (aka man hat so einen sich NIE rechnenden Speicher angeschafft). Ab Mitte Februar brauch ich keinen Strom mehr einkaufen (bis auf die Regelungenauigkeiten). Dann wenn es wirklich weh tut, greift die Bremse, ist doch genau so, wie es soll.
-
Es wird ein Monatsdurchschnitt berechnet. Wenn der dann über den 40ct liegt, greift die Bremse. Ist bei der Gewerbe-/Industriestrompreisbremse genauso.
-
Schauen wir, wie es final umgesetzt ist.
Hätte ja eher gedacht, dass sie in der Endabrechnung einfach für die x kWh (80% des Vorjahresverbrauchs) einfach anstelle der yy,yy ct laut Vertrag zu 40ct abrechnen, dann kann es zu keiner Überkompensation kommen.
Dann wäre der Minderverbrauch gleich berücksichtigt, und als Bonus bekommst du dann halt auf 100% deines Netzbezuges die 40ct Ermäßigung (als Stromsparanreiz). -
Die gehen nach wie vor ins Ausland und damit auch unsere "Förderung".