Beiträge von Solar-Noob im Thema „Strompreisexplosion - bei Euch auch!?“

    Die 1,90€ in Norwegen sind ein toller Kontrast um Leuten zeigen zu können, dass fossil einfach nur teuer und anachronistisch ist.

    Die 1,9€ sind hauptsächlich die Folge gewaltiger Wasserkraftanlagen, keine Wunder vielen Bergen und wahnsinnig viel Niederschlag, gepaart mit sehr geringer Bevölkerungsdichte und kaum Industrie in eben jenen Regionen.


    Die scheinbar völlig unzureichenden Leitungen innerhalb des Landes sind eigentlich sogar ein Skandal.

    Pflanze hat doch nicht von Zwang gesprochen einfach am Ende der Wetterberichts kurz sagen.

    Wer morgen Großverbraucher laufen lassen muss sollte ich von 10-14 Uhr machen oder bei einem Sturm im Winter vielleicht von 18 bis 22 Uhr.

    Kann man doch mal 3 Monate laufen lassen im Wetterbericht, da würde sich bestimmt was an den Preisspitzen tun.


    So als Challenge für die Gesellschaft.

    Das erklär mir mal, bei immer mehr EE Zubau. Wer bestimmt nun den Preis, EE oder fossile?

    Der Zubau hat nur indirekt mit der jeweiligen Erzeugungssituation zu tun. Dann wenn wir bestimmte Schwellenwerte regenerativ übersteigen werden die teuersten Verbrenneranlagen herausgedrängt. Je mehr EE wir haben umso häufiger wird das der Fall sein. Nehmen diese Stunden und Tage mehr und mehr zu wird der Strom auch wieder billiger.


    "Dank" dem Krieg wird das aber mindestens 5-10 Jahre dauern.

    Das stimmt so nicht

    na dann kannst du mit bestimmt sagen, warum die Stromkosten so gestiegen sind.

    Du hast behauptet, dass ein einziges konventionelles Kraftwerk die Möglichkeit hat den gesamten Spotpreismarkt nach oben zu verzehren. Das ist nicht der Fall. Natürlich wurde der Strompreis schon lange aufgrund der gestiegenen Inputpreise ( Kohle und Gas ) höher. Ich habe nie etwas anderes behauptet.

    Wenn man aber über viele Stunden 80% mit EE erzeugte ging der Spotpreis durchaus mal tief runter.

    Letzte Januarwoche war so ein Fall.


    Energy-Charts

    Heißt, wir können noch soviel EEs zubauen. Solange auch nur ein Verbrenner am Leben ist, mit all seinen Unkosten, wird der Strom nicht wirklich billiger. Es verdienen nur die EEs entsprechend mehr daran. Aber der Endkunde schaut in die Röhre.

    Das stimmt so nicht, als wir im Winter 80% regenerativ erzeugten war der Spotpreis viel niedriger (manchmal sogar 0) und wir exportierten jeden Tag viel Strom. Damals wurden auch noch 10-20% Strom konventionell erzeugt mit teilweise noch höheren Gaspreisen und trotzdem war der Strompreis viel niedriger.

    Es muss schon mehr als ein Verbrenner laufen um die Preis hoch zu halten.

    Aktuell haben wir selbst um 12:00 Uhr nur ca. 50% EE. Morgens und Abends beinahe nur 10%.


    Mich stört dieses merit order Verfahren auch, aber hier hatte jemand dieses Verfahren irgendwie glaubwürdig verteidigt.


    Letztlich wird ja derzeit das EEG Konto wieder prall gefüllt oder nicht?

    @PV Express, jetzt ganz ohne Ironie ich schaue mir diese energy charts und die EU Spotpreise nur seit Oktober November regelmäßig an und das hat ja bei den vielen windigen Tagen im Winter auch richtig Spaß gemacht.

    Aber seit Mitte März ist es echt lahm, ich hätte gedacht, dass ein super sonniger Tag auch ohne Wind schon reicht um die Preise zu drücken, aber weit gefehlt....

    Auch wenn das hier das Solarforum ist, habe ich den Eindruck, dass Windkraft vielleicht wichtiger ist.

    Sie konnte im Winter bereits mehrmals den Strombedarf decken und das auch Nachts.

    Der Börsenstrompreis ist seit geraumer Zeit sehr hoch, jetzt wird richtig deutlich wie stark die niedrigen Preise im Januar Februar von den Stürmen kamen. Auch die sonnigsten Tage bringen bei wenig Wind die Preise nicht runter. Das hätte ich irgendwie anders erwartet. Aktuell importieren wir auch massiv Strom. Von wem eigentlich?

    Ich glaube auch, dass es im Sommer wieder deutlich günstiger Spotpreise geben wird, dann wird es wieder sehr viel günstigere Angebote durch risikofreudige Stromanbieter geben. Dann werden viele Kunden wieder von 40-50 Cent wieder auf 20-25 Cent springen. Ob die Anbieter dann durch den Winter kommen?

    Der Strompreis wird die nächsten 5 Jahre gewaltig zwischen Sommer und Winter schwanken. Häufig Minuspreise im Sommer werden dann von noch heftigeren Strompreisausschlägen im Winter gefolgt. Das Preispendel wird richtig wild schwingen.

    Genau, dann hat er nix zusätzlich um das sinnlos in Kindergärten, Schulen und Infrastruktur zu verplempern 🤦

    Doch er würde ja dann wenn die Unternehmen tatsächlich mehr Gewinn machen würden auch dort wieder mehr Steuereinnahmen erzielen, er hätte also sogar weiterhin mehr als zum niedrigen Strompreis.