Beiträge von lemuba im Thema „Strompreisexplosion - bei Euch auch!?“

    Bei Tibber braucht man nur einen kompatiblen digitalen Zähler (muss kein iMSys sein, eine mME reicht aus).


    Ich bin bei SH-Netz als lokalen Messstellenbetreiber und habe (leider) einen nicht Tibber Pulse kompatiblen Logarex Zähler.

    Haben nun mal SH-Netz mit Link auf die Pulse White List angeschrieben und gefragt, ob die was im Portfolio haben, bzw. mir einen alternativen kompatiblen Zähler anbieten können. Ich nehme an nicht, aber fragen kostet nichts. Beantragen kann man bei SH-Netz auch schon ein intelligente Messsystem, aber dann die Frage der Kosten dafür, bzw. ob Tibber dann damit kompatibel wäre, bzw. wie das generell läuft. Habe da noch nicht weiter geschaut. Da EO-N uns nun endlich ;) auch die Preiserhöhung von 28,8 Cent auf ca. 55 Cent reingehauen hat, verlieren wir sicherlich nichts mit Tibber im Zuge Strompreisbremse, bzw. habe auch gerade den Wechsel-Antrag gestellt.

    Wir sind bei EON SH in der Grundversorgung. Aktuell noch zu ca. 28,74 Cent und €171,- Grundgebühr, ohne aktuelle Preisbindung.


    Wir könnten jetzt übers Portal in einen Tarif wechseln mit 2 Jahren Preisbindung. Dann 34,52 Cent und €233,- Grundgebühr.

    Hmm… ? Abwarten, oder machen?

    Wer jetzt eine neue Anlage baut, gleich einen Wechselrichter vorsehen

    Das macht auch keinen Sinn, wäre man wieder abhängig von WR-Hersteller kompatiblen Speichern. Wäre aber auch so wie einen PlugIn Hybrid zu kaufen und so lange nur mit Benzin zu fahren, bis man ein wenig PV auf dem Dach hat.


    Die Energiepreise werden m.E. wieder runter gehen. Was auf unabsehbare Zeit nicht runter gehen wird, ist der Mangel an Hardware für PV. Auch in Anbetracht der Menge der noch leeren Dächer in DE, bzw. der homöopathische Anteil an PV. Die Energiekriese hat erstmal wachgerüttelt. Auf der anderen Seite, typisch Deutsch, sobald das Fahrwasser wieder ruhiger wird, fallen Viele inkl. Politik wieder in die alte Legasthenie….

    Und ich dachte schon unser Hund müsste weg ^^


    P.S. Bei uns auf 100% Autarkie in den starken Monaten mit Speicher, würde übers Jahr max. 1700kWh Netzbezug einsparen, daher Speicher für uns noch nicht rentabel… noch bummelig auf rund 30 Cent Brutto inkl. Grundgebühr und Zählerkosten…

    Ein Nachspeicherofen ist aber nicht dafür vorgesehen, daß man ihn durch die Gegend schiebt.

    Gebe ich Dir vollkommen recht. Dafür ist er einfach zu schwer! Einige Leute machen sich Filzgleiter drunter, um Ihn auch mal von der Wand abziehen zu können - z.B. beim Tapezieren, oder alle Jubeljahre Staub saugen, reinigen. Ich habe hier nun das Rad erfunden😉


    Du schaltest den Null.....? 🤔

    Das hat Stiebel Eltron so eigentlich nicht vorgesehen... :-?


    Und? Andere schalten gar nicht… und Ohne würde es nicht funktionieren…


    Aber vielleicht sollte ich wirklich nur im Thermomix Gerichte zubereiten, die Vorwerk auch in seinen Kochbüchern oder Coockido Abo empfiehlt…? Bei anderer Rezeptur mögliche Unbekömmlichkeit oder sogar Vergiftungserscheinungen?


    Lasst bitte die Kirche im Dorf!😀

    Wenn man das sieht muss man für den kommenden Winter leider von dem einer oder anderen Toten mehr durch CO, Zimmerbrand oder sonstige Unfälle ausgehen.


    Ich würde sowas niemals bei meiner Tochter ins Schlafzimmer stellen.

    Das ist brandgefährlich.

    Was soll bitte daran brandgefährlich sein wenn es von einem Elektriker fachgerecht durchgeführt wird? Die eigentliche Ofensteuerung und Sicherheitsmechanismen werden in keinster Weise Verdrahtungstechnisch angefasst oder beeinflusst…

    Die Enden der 3 Heizkreise gehen direkt auf Null und die werden nun einfach über Shelly geschaltet. Aus bedeutet praktisch eine defekte Heizung und das war auch nie brandgefährlich…


    Stiebel war einfach vor 10-15 Jahren noch nicht so weit diese Optionen gleich mit einzubauen… ;)