Beiträge von jens__K im Thema „Strompreisexplosion - bei Euch auch!?“

    Hat das schonmal jemand probiert: Wir sind jetzt bei Montana-Energie. Vertrag läuft bis April 2024. Wenn Montana jetzt einen guten Tarif hat, könnte ich jetzt schon diesen Tarif für Mai 2024 dort buchen?


    Das das bei einem anderen Anbieter geht, hab ich schon gelesen. Aber beim selben Anbieter?

    Ich glaube, Montana macht vieles mit ... dort habe ich mich in 2019 mal selbst als Kunde geworben (gleiche Lieferstelle, gleiche Zählernummer, gleiche Rechnungsadresse) und 50 Euro Prämie bekommen.


    (Es kam eine Preiserhöhung, daraufhin habe ich gekündigt. Die aktuellen Preise online waren aber deutlich niedriger als meine Erhöhung - und auch allgemein das beste Angebot. Darum gleich wieder einen neuen Vertrag gemacht, als geworbener "Neukunde". Warum das geklappt hat? Keinen Schimmer!)

    Ich vermute nur, dass damit gemeint ist, die ersten 2000 kwh kosten 39,98 Cent und alles was drüber ist wird günstiger.

    Nee, sonst würde ja nicht oben drüber stehen "ab 2.001 kWh/Jahr". Das sind ganz Preise, wie sie viele EVUs haben - aber die hier sind wirklich vollkommen banane gerechnet.

    PS: Ja, es gab mal eine Zeit, da kostete Benzin 1,28 € und Diesel 95 ct.

    Meine Statistik geht nur bis 2003 zurück ... da gab's den Diesel noch für 87 Cent ... und hört irgendwann auf, als ich angefangen habe, Strom zu tanken ...



    (Dieselpreis der real an der Tankstelle aufgerufene - nicht der Durchschnittspreis)

    Ja stimmt oft schon, aber was hindert einen daran, jedes Jahr zu wechseln?

    Also kann man die Boni auch gleich mit einpreisen.


    Mir geht es (beim HH-Strom) um eine niedrige Grundgebühr, da ist der kWh-Preis fast egal.

    Und wenn durch einen Bonus die Grundgebühr ins Negative rutscht, why not ...

    Hast Du mal geschaut was Du bei Wärmepumpenstrom in der Grundversorgung zahlst? Hier bei mir mit Postleitzahl 56743 ist da EON mit 16,xx Cent/kWh🙂

    Bei mir auch ... wenn ich bei Verivox vergleiche, ist der günstigste angebotene Tarif von Yello ... mit 5.000 kWh/a und schon inkl. aller möglichen Boni usw. bei monatlich 106,71 Euro.


    Beim E.ON Grundversorgungstarif steht ganz klein 83,04 Euro/Monat :)



    Das Schlimme ist nur, dass die 17,668 Cent/kWh von E.ON (+ 95,86 Euro/a GG) schon seit dem 1.7.2022 gelten ... ich hatte Ende 2022 immer gedacht, die werden auch auf > 30 Cent erhöhen und bin deshalb noch 1 Jahr bei Yello mit 28 Cent geblieben.

    Und dann erhöht E.ON einfach nicht ... *grummel*

    Ich werde ab 1.1.24 bei NEW Energie sein.


    29,51 Cent/kWh brutto Arbeitspreis

    8,29 Euro/Monat Grundgebühr (inkl. 50 Euro Einmal-Bonus)


    Für PLZ 32xxx und ca. 1.500 kWh Verbrauch


    Für die Wärmepumpe bin ich in der E.ON Grundversorgung ... bei aktuell

    17,67 Cent/kWh brutto Arbeitspreis

    7,99 Euro/Monat Grundgebühr


    Die (öffentlich zugängliche und im Ladesäulenregister der BNetzA eingetragene) Wallbox hängt auch hinter dem WP-Zähler ... da bekomme ich aber noch 5 Cent pro geladener kWh THG Quote gutgeschrieben. Also wird das Auto dann für 12,67 Cent/kWh über den Winter aufgeladen ... Bei dem Preis ist es fast billiger für mich, aus dem Netz zu laden als PV-Strom zu verwenden ...

    warum schließt du einen Vertrag ab, mit rund 55ct?

    Ich habe auch so einen Vertrag mit 55,01 Ct/kWh - allerdings nur bis 31.12.2023

    Durch den damaligen hohen Wechsel-Bonus habe ich eine negative monatliche Grundgebühr.

    Zusätzlich gibt es noch 15% Rabatt im ersten Jahr (übrigens bereits gekündigt).

    Und dann habe ich da noch so etwas wie "Strompreisbreme" im Hinterkopf.


    Ich habe es übrigens aufgegeben, meinen monatlichen Preis auszurechnen ... und bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie der Anbieter das alles in einer Schlussrechnung darstellen wird. Da lasse ich mich einfach überraschen.


    Bei einem Stromverbrauch von ca. 6 MWh werde ich nur ca. 1,3 MWh dazukaufen ... leider ist der Bonus an eine Mindestabnahme von 1,3 MWh gebunden ... evtl. muss ich noch einen Heizlüfter rauskramen, wenn's zum Ende des Jahres knapp wird ...