Hallo,
ich habe dann gestern auch meine Preiserhöhung von eprimo erhalten:
Gleichzeitig hat mein Grundversorger (e-on) für meinen PLZ-Bereich (23xxx) erhöht:
Ich werde dann zum 01.03. meinen Vertrag bei eprimo kündigen.
Nun hatte ich folgende Überlegung: die Preis-Tendenz bei Neuverträgen ist im Moment ja eher sinkend. Daher denke ich darüber nach, keinen Jahresvertrag abzuschließen, sondern einen Anbieter zu nehmen, bei dem ich monatlich kündigen kann (z.B. octopusenergy). Preisgarantie geben die auch für 12 Monate. Bei check24 wären die unterm Strich im Vergleich zu anderen etwas teurer (durch die höhere Grundgebühr), aber ich wäre flexibler, sobald sich die Strompreise wieder etwas normalisieren (mir ist klar, dass die wohl nie wieder unter Vorkrisen-Niveau fallen werden).
Und von März bis Oktober verbrauche ich eh nur sehr wenig.
Wie denkt Ihr darüber?
Noch etwas anderes: Kann mir jemand erklären, warum die Strompreise hier im Norden so viel höher sind als im Süden? Eigentlich müsste es doch andersherum sein, bei den vielen Windrädern hier.