Beiträge von bauerkiel im Thema „Strompreisexplosion - bei Euch auch!?“

    Moinsen,

    finanziell unattraktiv

    ...ist ja eine Frage von Restlaufzeit, (Eigenverbrauchs-) Vergütung, zu erwartendender Gesamtenergie aus doppelter Leistung auf selber Fläche und persönlichem Stundenlohn. Achja, und je nach Gesamtkonstellation auch vom Bezugspreis.


    Jedenfalls sind defekte Dünnschichtmodule jederzeit ein Brandrisiko und allein deswegen unverzüglich vom Dach zu holen...


    Ich würds mal neu denken, Modulpreise sind ja nun derzeit attraktiv würde man meinen. Wärmepumpen klopfen auch an der Tür, und E- Autos.


    Dazu Abschreibung und sofort absetzbare Reparaturkosten und Instandhaltung... sollte doch ein Leckerbissen werden am Ende.


    Gruß, Andreas

    Moinsen,

    Nur welchen WR für die sch... Dünnschicht?

    als erstes mal feststellen, was da tatsächlich noch rauskommt.


    Wenn es nachweisbare Abweichungen nach unten gibt (ziemlich sicher) dann könnte man sich für ein Repowering entscheiden und neue Module legen. Und dann auf der selben Fläche mindestens die doppelte Leistung legen.


    Und nur ganz nebenbei haben Huawei WR auch einen PID Modus für Dünnschicht Module.


    Gruß, Andreas

    Moinsen,

    Speicher hab ich nicht, also wenig Masse zum Jonglieren.

    du könntest mal dein SMA oder Elektromuseum repowern:"

    12,6 kwp - 72 x Sunline SH-M 175

    2 SMA SB1700 + 2 SMA SB3800

    17,15 kwp - 98 x VTA M175

    2 SMA SB4000TL-20 2 SMA SB2500 1 SMA SB2100

    18 kwp - 144x Inventux mikromorph Dünnschicht

    3 x SMA SMC 5000A-11"


    So lange die Dinger funktionieren, haben sie einen Marktwert, es gibt immer SMA Jünger, die sich gegen Fortschritt wehren und weiter denen die Stange halten.


    -> Auf Schlag 10% mehr Ertrag, wenn man das mal auf dreiphasig und 1-2 WR umstellen würde.


    Weitere 10-30% Ersparnis liegen sicher in der Anschaffung eines Speichers drin, niemand hat so schön planbare Verbräuche wie ein Betreiber eines Melkroboters. Und bei Preisen von unter 500€/kWh Serienprodukt ohne Basteln, Option auf Netzersatzstrom für Kühlung oder Vakuum, da denk ich lässt sich was denken und entwickeln.


    Gruß, Andreas

    ...der erste Gewerbebetrieb in meinem Dunstkreis soll ab 1.1. über 50ct/kWh zahlen.


    zuzüglich Mehrwertsteuer natürlich, nicht dass da Missverständnisse enstehen.


    (Mittelspannungskunde -> 7-stelliger Bezug/ Jahr, Eigentrafo.)


    Im Gegenzug erhielten PV- Anlagen im JULI 2022 26,1ct netto/ eingespeisster kWh in der Direktvermarktung.


    Nur, damit keiner sagen konnte, er habe nicht gewusst, dass dieser kommende Winter hart werden würde.


    Gruß, Andreas


    Ab 01.09. kommen die Briefe, ab 1.10 zahlen ALLE in bisher ungeahnten Höhen. Bzw. dann viele nicht mehr, was das Problem

    unbeschreibbar grösser machen wird.

    Moinsen,

    Rettung naht:

    Nach meinem Halbwissen ist das "dreckiges" Fracking Gas und allein schon weil sozusagen Trump nachträglich "Recht bekommt" würd ich kotzen gehen, wenn ich das zuende denke.


    Das werden jetzt 2-5 harte Jahre danach

    Das glaube ich nicht wirklich, denn die Verkaufszahlen von E- Autos und Wärmepumpen sind massiv am abgehen...durch die Decke. Das wird sich auch irgendwo niederschlagen auf dem Horizont 3-5 Jahre... Energiepolitisch sind das "Lichtjahre"


    Allein ich bescheidenes Würstchen habe in 2020/2021 7 Haushalte um ihren "Direkt-Fossilen" Anschluss beraubt... OK, 3 Neubauten waren dabei, aber ja iss halt so.


    Jetzt stellt euch mal vor, nicht nur ich würd das tun, sondern alle anderen aktiven User hier auch. Das schafft was am Ende.


    Das einzige was uns in Q1/2022 helfen wird/würde ist ein windig-sonniges Wetter! 1. und 2. Weihnachtstag wird ein Fest für PV, soweit ich das bei Tagesschau gehört habe.


    Und: ZUBAU, ZUBAU, ZUBAU, egal von was.


    Gruß, Andreas

    Man muss da wohl sehr genau auf die Begrifflichkeiten aufpassen, klar dass man da als ungeübter "durchs Raster fällt"


    Und wer traut sich am Telefon schon zu fragen: Können Sie mir das nochmal erklären, was das heisst. Oder was ist die Alternative.


    Weiter werden die kommenden Zählerablesungen sicher das Bild nochmal weiter verzerren. [...]


    Gruß, Andreas

    Moinsen,

    denkt er kann ersmal in den günstigen Grundversorgungstarif

    ...in meinem Hinterkopf ist das keine "Kann- Regelung" sondern gesetzlicher Auftrag.


    Ist dem nicht (mehr) so?


    Und bisher war der Grundversorgungstarif eher nicht günstig.


    Ich denk mir das ist der Versuch, einen Sondervertrag abzuschliessen, was ja durchaus legitim ist, aber gezwungen werden darf man da nicht behaupte ich.


    Gruß, Andreas