Beiträge von derblauweisse im Thema „Strompreisexplosion - bei Euch auch!?“

    aWATTar kennt keine Abschaltzeiten - warum auch. An der Börse wird ja der ganze Tag in Stundenscheiben gehandelt.

    Wenn mir der Preis zu hoch ist, wird das eAuto nicht geladen und der Haushaltsstrom kommt aus dem Speicher oder besser direkt von der PV. Die Preise des nächsten Tages liegt schon ab 13:00 vor.

    In Deutschland gibt es aber so etwas wie Abschaltbare Lasten z.B. für WP, sobald ein günstiger WP-Tarif genutzt wird.

    Mittel- bis langfristig werden sich wohl erhebliche Unterschiede zwischen dem "Normalen“ Stromtarifen und den "Heizstromtarifen“ ergeben, man darf ganz sicher davon ausgehen, dass dann Anbieter wie Awattar entweder vom Markt verschwinden oder selbst auch so etwas wie einen Heizstromtarif anbieten müssen und dann ebenfalls vom dem Thema betroffen sein werden.

    Solange das natürlich noch nicht der Fall ist, wünsche ich viel Spaß beim Strom-Roulette.

    "Mehr Wettbewerb und mehr Markt“, dass war doch der politische Wille, oder irre ich mich?

    Einhergehend mit diesen Versprechungen hat man doch die einstmals international führenden deutschen Energiekonzerne bis zur Bedeutungslosigkeit aufgeteilt.

    Und wenn hier der eine oder andere sich etwas anderes, als Wirtschaftsmodell wünscht, dann verwundert mich das.

    Ein Energiemarkt, dessen erklärtes umweltpolitischen Ziel ja nun einmal ist, zu schrumpfen, der wird natürlich versuchen, seine betriebswirtschaftlichen Wachstumsziele durch entsprechende Preissteigerungen und/oder Steigerungen seiner Marktanteile zu realisieren, was bleibt ihm denn auch sonst?

    Ein Bonussystem für Altkunden macht da ungefähr so viel Sinn, wie Mäuse mit dem Auslegen von Käseköder zu vertreiben.

    Hätte man etwas anderes gewollt, hätte man die ja mal staatlich organisierte Energiewirtschaft, besser optimiert und ausgebaut statt diese zu privatisieren.

    Dieser Zug ist abgefahren!

    Dann gebe ich auch mal kurz meine Situation zum Besten.

    Seit ca. 2015 versuche ich, zusätzlich zur Energie-Verbrauchsoptimierung (Umrüstung auf LED, Austausch alter Elektro-Geräte, Optimierung der Erdgas-Heizungseinstellungen, Heizungsunterstützung durch Klimaanlagen 05/21 und den PV-Anlagen 05/20 9,92 kWp und 09/21 15,48 kWp), auch durch Versorgerwechsel die jährlichen Energiekosten zu optimieren. Die Bilanz kann sich durchaus sehen lassen.

    Der alte, wie auch der neue Stromtarif wird zu 100% aus erneuerbaren Energien erzeugt! Der Erdgasverbrauch wird noch weiter sinken, in 2022 voraussichtlich um ca. 30%, dadurch, dass in den Übergangsmonaten (März/April/Mai und September/Oktober) ausschließlich mit den Klimaanlagen geheizt wird. Bis zur geplanten kompletten Umstellung auf eine Luft-Wasser WP wird die Erdgasheizung also nur noch in den Monaten November/Dezember/Januar/Februar/März eingesetzt und ansonsten lediglich für die Brauchwasser-Erwärmung verwendet. Es gibt also noch Einsparpotential, bleibt nur zu hoffen, dass sich all die Anstrengungen am Ende auch lohnen und nicht, wie aktuell zu befürchten, durch explodierende Strompreise, zunichte gemacht werden.

    Natürlich sind die aktuellen Energiepreise äußerst unerfreulich, allerdings hatte ich wohl das richtige Händchen, als ich bereits am 15.05.2021 meinen erst seit dem 22.01.2021 laufenden Erdgas-Liefervertrag bei E.ON zum 21.01.2022 gekündigt habe und die BS Energy (Braunschweiger Versorgungs AG & Co.KG) beauftragt habe die Erdgasversorgung ab dem 22.01.2022 zu übernehmen.

    Beim Strom lief es nicht ganz so erfolgreich. Für meinen, zum 16.03.2021 begonnenen, phänomenalen Strom-Liefervertrag mit innogy (Westnetz, gehört seit dem 01.07.2021 zu E.ON), habe ich noch keinen neuen Vertrag abgeschlossen. Nach jetzigen Stand werde ich dann zum 15.03.2022 im Grundversorgungstarif von E.ON bessere Zeiten abwarten. Alternativ könnte es auch zu folgendem Szenario kommen, wenn E.ON den sich automatisch um einen Monat verlängernden Vertrag nicht kündigt, bleiben die alten Vertragspreise weiterhin gültig bzw. müssten eigentlich sogar noch, um die von 6,5 €Cent auf 3,7 €Cent gesunkene EEG Umlage reduziert werden.


    So hier die Daten und Fakten:

    Erdgas-/Strompreise 2021-2023

    EnergieartVerbrauchs-
    Zeitraum
    Verbrauch
    kWh/Jahr (zum Vgl.)
    Arbeitspreis
    €Cent/kWh
    Grundpreis
    €/Jahr

    Bonus
    €/Jahr
    Gesamtpreis brutto
    €Cent/kWh

    Gesamtpreis netto
    €Cent/kWh
    Erdgas
    alt
    (E.ON)
    22.01.21-21.0122130004,22208,65181,000,04430,0373
    Erdgas
    neu
    (BS Energy)
    22.01.22-21.01.23130004,99132,00116,000,05110,0429
    Strom
    alt
    (Innogy/E.ON)
    16.03.21-
    15.03.22
    250026,87164,24252,000,23360,1963
    Strom
    neu E.ON (Grund-versorgung)
    16.03.22-
    15.03.23
    250030,754116,620,000,35420,2976
    Strom
    neu E.ON
    (Alt-Vertrag mtl.)
    16.03.22-
    15.04.22
    2080,224313,6900,29000,2438