Mann muss ihn ja nicht verschrotten sondern günstig weitergeben oder verschenken.
Beiträge von Galaxyv6 im Thema „Strompreisexplosion - bei Euch auch!?“
-
-
Habe eben bei meinem jetzigen Anbieter auf der Webseite einen Tarifwechsel durchgeführt. 24 Cent und 7,40 GG pro Monat. Wieder für 12 Monate.
Welcher Anbieter ist das denn?
lol, wenn dann wemag.com oder?
Ja, sorry. Habe ich in meinem Originalpost schon geändert 😂
-
Habe eben bei meinem jetzigen Anbieter auf der Webseite einen Tarifwechsel durchgeführt. 24 Cent und 7,40 GG pro Monat. Wieder für 12 Monate.
Welcher Anbieter ist das denn?
WEMAG Ökoenergie- und Internetanbieter | Menschen. Machen. Energie.
Ich habe gerade noch mal bei http://www.switchup.de , http://www.check24.de und http://www.verivox.de geschaut und gerechnet. Finde nichts günstiger. Oft ist zwar der kWh Preis besser, aber dann auch die Grundgebühr wesentlich höher. Oder kein Ökostrom. Oder Anbieter wovon ich schon nie was gutes hörte.
Mein Ziel ist es diesen Winter die WP noch besser zu justieren das ich spare. Alle Vergleiche habe ich mit Jahresverbrauch 6000 kWh gemacht.
-
Ich habe vor 2 Wochen bei den Mainzer Stadtwerken abgeschlossen für 26,72 Cent Brutto!
PLZ 76872
Dein Preis scheint mir auch viel zu hoch für die aktuelle Preissituation
Meinst Du mich? Habe eben bei meinem jetzigen Anbieter auf der Webseite einen Tarifwechsel durchgeführt. 24 Cent und 7,40 GG pro Monat. Wieder für 12 Monate. Für mein PLZ nichts günstigeres gefunden. Also 14 oder 16 Cent wie oben geschildert auf keinen Fall.
-
Bei meinem PLZ 56132 und der Süwag wesentlich teurer. Von der komme ich ja 😁.
Haben ohne meine Bestätigung auf über 40 Cent erhöht. Hatte viel Ärger und Zeitaufwand bis ich da raus kam.
Nie mehr Süwag. Selbst wenn die jetzt billiger wären. Ich musste selbst mehrmals in der Außenstelle hingehen und mit dem Anwalt drohen. Total unterbesetzt und arrogant. Nie wieder Süwag!!!
-
EWE , günstiger finde ich aktuell nicht .... oder ich teste Tibber
Welche PLZ? Bei uns 95666 sind noch 28,xx möglich. Erst Antrag bei Maingau gestellt. Sonderkündigungrecht genutzt weil von 38,xx auf 36,xx für 2024 gesenkt wurde
(Ja, Sonderkündigungsrecht gibts auch bei Preisänderung nach unten)
Das ist PLZ 56132. Ich verbrauche mit meiner Wärmepumpe ca. 6000 kW pro Heizsaison (inkl. Heißwasser).
Den Haushalsstrom mache ich mit Tibber und Pulse weil ich große Verbraucher wie E-Autos damit steuern kann. Das geht mit WP nicht. Die muss im Winter immer laufen.
Gegen den Stromverbrauch hilft nur weiter einsparen oder intelligent steuern und verbrauchen. Und natürlich noch mehr PV. Ich versuche beides noch weiter zu machen. Bilanztechnisch erzeige ich schon mehr Strom wie ich verbrauche. Nur die Kostenbilanz ist noch nicht so ausgeglichen aber ich arbeite dran um in der Rente so wenig wie möglich Kosten zu haben. Als Arbeitnehmer kann ich noch investieren, als Rentner klappt das nicht mehr mit großen Investitionen 😂
-
Gerade erst wieder Meldung von Switchup bekommen, das die Heizstrompreise fallen würden und hat mir einen neuen Tarifvorschlag gegeben. Ist aber ein Tarif für Wärmepumpen. Liegt bei meiner PLZ 56132 bei 24 Cent und 5 Euro Grundgebühr. Und das Gute daran ist, das mein jetziger Wärmestromanbieter dabei ist und ich dort auf einen günstigeren Tarif wechseln kann. Klar mit weiterer Laufzeitverlängerung. Für Haushaltsstrom nutze ich weiter Tibber. Dieses Wochenende war es nicht so optimal für Auto laden.
Lieber Herr Galaxyv6.
als Ihr Tarifaufpasser möchten wir sicherstellen, dass Sie stets in einem günstigen Tarif sind. Daher melden wir uns mit der deutlichen Empfehlung, jetzt zu handeln.
Warum sollte ich jetzt handeln?
Die gute Nachricht: Das aktuelle Preisniveau für Heizstrom stagniert praktisch seit Sommer. Es ist gut möglich, dass die Preise in den kommenden Wochen noch einmal deutlich steigen. Dies hängt vor allem von zwei Faktoren ab: Wie kalt der Winter wird und wie sich die politische Situation entwickelt. Dass Preise irrational hohe Werte annehmen können, haben wir alle im letzten Winter erlebt.
Was heißt das für mich?
Wir behalten für Sie die Preisentwicklung genau im Blick. Sollten wir eine günstige Gelegenheit für Sie erkennen, werden wir diese für Sie nutzen und den Wechsel zu dem für Sie günstigsten Anbietereinleiten. Durch eine frühzeitige Beauftragung Ihres Folgevertrags können wir Ihnen die aktuell guten Preise absichern.
-
Ich hoffe das kommt jetzt wie letzten Winter am Wochenende mit Tibber wieder öfter. Trotz 30kWp kommt bei dem Wetter fast nix an und ich lasse die WP erst ab 12:00 Uhr laufen bis 14:00 Uhr bei Vorlauftemperatur 38 Grad. Bei den Temperaturen genügt das bis zum nächsten Tag 12:00 Uhr. Tibber hilft mir hier leider nicht da Kaskade mit Messkonzept 7 der Syna. Da hilft nur WP tagsüber erst mal laufen zu lassen mit dem bisschen PV. Hausspeicher bleibt leer. Aber WP-Tarif ist bei 25 Cent und 7,- monatliche Grundgebühr. Da kann man nicht meckern.
Letztendlich habe ich kWp über das Jahr gesehen mehr als genug und komme bilanziert über Euro auf fast Null raus, inkl. E-Autos laden. Wenn wir in Rente gehen und weniger fahren werden wir für Energie ins Plus kommen und das wird man bei der Rente merken. Bis her ist der Plan gut das eigene Häuschen gut zu isolieren und immer mehr PV zuzubauen um im Alter weniger Kosten zu haben. 😁
-
Jipiiie, morgen ab 1:00 Uhr nachts wieder Autoladezeit 😂. Meiner ist eh bei 8% und bei meiner Frau 68%. Und meine Tochter kommt bestimmt von der Uni heute auch leer an. 😂 Das kachelt wieder 😎.
-
Tibber...einfach geil.
?
Nix geil:
Zu der Zeit, in der man keinen Netzbezug hat gibts "günstigen" Strom.
Für die restliche Zeit kann man sich derzeit den Preis für nächstes Jahr/Winter sichern, aber mit Preisgarantie:
Natürlich habe ich ab dem ersten Minusbetrag ab 12 Uhr Uhr hohen Netzbezug über E-Auto laden. Morgen sogar gleichzeitig. Und das Lidl Angebot hat zu hohe Grundgebühr.