Beiträge von kuschelganxta im Thema „Strompreisexplosion - bei Euch auch!?“

    Dann mal schnell dem VNB Bescheid geben, dass die vorhandenen Wallboxen im nächsten Jahr mehr genutzt werden (tatsächlich).


    Nicht, dass die Strommenge nicht in der Prognose ist.


    Ist die Prognose eigentlich ein persönliches Datum, wo nach Art. 12 DSGVO ein Auskunftsrecht mit Monatsfrist besteht?


    Es wird ja der eigene (bisherige) Verbrauch auch eine Rolle spielen - oder wird nach gemeldeten Verbrauchseinrichtungen (Wallboxen, Wärmepumpen, Klimageräte, etc was nach TAB halt gemeldet werden muss) und dann Standardlastprofil drüber gelegt? Wie wird eine PV gewertet?


    Was meint ihr?

    Es bleibt spannend, ob es nicht wirtschaftlich sinnvoller gewesen wäre, mehr fossil zu erledigen - da kommen die Steuern zumindest teilweise wieder zurück 😅🤔 </ironie>

    Gestern GGEW ÖkoVario vom 25 auf 42c am 1.1.2023,Grundgebühr bleibt bei 160€ inkl. Zähler. Dass der Preis über 40c/kWh ist, liegt in meinen Augen am Preisdeckel. Wie lang gilt der eigentlich?


    Ich frage heute mal telefonisch nach, ob die ihre bereits bestehenden EE-Anlagen zeitnah weiter ausbauen wollen. Langfristig sollte das ja die Preise wieder drücken.


    Und wenn keiner fragte, denken die auch es interessiert keinen 😅

    Aus dem Koalitionsvertrag zum Bürgergeld: "Wir gewähren in den ersten beiden Jahren des Bürgergeldbezuges die Leistung ohne Anrechnung des Vermögens und anerkennen die Angemessenheit der Wohnung."


    Kontrast:

    wird so mancher sein Haus verlieren


    Da bin ich mal gespannt, ob dann die Zinszahlungen vom Staat kommen werden. Einerseits wäre es richtig, andererseits nicht.


    Ich sehe ehrlich gesagt nicht, dass Hausbesitzer besonders geschützt werden müssen was Gas/Öl/Pellets angeht - das Zepter des Handelns lag lang genug in den Händen. Mietern, die keinen Einfluss auf die Heizung haben, gehören geschützt.


    Das Zusammenkommen (also die Potenzierung) verschiedener, teils nicht einfach ersetzbarer Bereiche ist blöd. Schön wäre es gewesen, wenn wir was Digitalisierung angeht weiter wären und Heizstrom für Wärmepumpe nur Marktpreise kosten würde und den Rest der Staat trägt. Dann hätten wir nicht Jahre verschwendet mit Scheindiskussionen "aber Strom ist auch teuer"...

    Viel OT aber unten wirds besser 🤞

    Statt 600€ für den ***-Urlaub im hinterletzten Türkei-Hotel auszugeben, einfach mal Kurse besuchen und sich selbst verbessern.

    Prinzipiell richtig aus meiner Sicht aber aus der Formulierung lese ich Stereotypen - und das habe ich gelernt ist manchmal schlicht falsch. Ohne Kurs 😉


    Also wieder §1: Unverschuldet in Not muss geholfen werden.


    Problematisch sehe ich, dass wir (als Gesellschaft) schon viel zu lange einen Niedriglohnsektor und wirtschaftliche Abkanzelung (H4 oder drunter) geduldet haben. Das fällt nun zusätzlich auf die Füße zum Risiko, dass eine starke Rezession nicht genügend Mittel übrig lässt um Massen (!) zu helfen.


    On Topic:

    Meint ihr durch den Gaspreis wird der Strom im Winter Mangelware oder "nur sehr teuer"?

    Kann der Gaspreis eigentlich aufgrund der Alarmstufe auch an die Stromhändler und der wiederum direkt an die Stromkundendenken weitergeben?


    Tolle Diskussion, weiter so!

    Wir haben gestern auch Post bekommen.


    Bis 30.6. 24,64 + 124

    Juli 20,21 + 124

    Ab 1.8. 25,67 + 160,65


    Anscheinend haben die ganz hart kalkuliert, wenn schon 65 Cent aufs Jahr rauskamen 😅


    Insgesamt also nur eine moderate Erhöhung in meinen Augen. Sieht auch fast nach Tankrabatt aus - Umlage fällt und danach geht's noch ein Stückchen rauf.


    Die gestiegenen Gtundkosten werden vermutlich (auch) in der gestiegenen Selbstversorgung liegen, oder was denkt ihr?