Ganz ehrlich - ich habe mir dieses FAQ nun 3 x durchgelesen, aber ich schnalle es einfach nicht, wie ich als PV Besitzer eine 0-Euro Rechnung bekommen soll ?!?!?
Der Sommer 2021 war ja verglichen mit dem diesjährigen Sommer nicht so der Knaller. D.h. ich und vermutlich sehr viele andere, habe in 2021 vermutlich deutlich mehr Netzbezug gehabt als in 2022.
Konkret werde ich in 2022 rund 45% weniger Netzbezug (= Ersparnis) haben, als noch in 2021 - und das obwohl ein e-Auto dazu gekommen ist (1A PV Überschuss Ausnutzung). Das ganze resultiert einfach aus einem Super Sommer und weniger durch irgend welchen Stromsparaktionismus (den habe ich schon vor 3 Jahren betrieben durch den Kauf von neuen E-Geräten [LED Beleuchtung, Wäschetrockner, Kühlschränke und Waschmaschine])
Mein Versorger hat uns im September auch den Preis von 22 Cent/Brutto (nach Wegfall der EEG Umlage - davor 0,27€) Cent auf 32 Cent/Brutto (zzgl. Jahres Grundgebühr) erhöht - ja, ich schäme mich auch dafür das es im Vergleich zu vielen Menschen soooo wenig ist Somit sind wir aber 8 Cent vom eigentlich Preisdeckel von 40 Cent entfernt.
Genauso dieses Unwort "Standardlastprofil". Worauf bezieht sich dieses? Auf die im Haushalt lebenden Personen? Ich glaube nicht, das mein Versorger weiß wie viele Personen in unserem Haus wohnen - oder werden hier die Daten mit den Einwohnermeldeämtern abgeglichen?.
Was ist wenn ich alleine lebe und jeden Tag einen Saunagang mache und somit im Jahr einen Stromverbrauch generiere wie eine 6 Köpfige Familie - ist das dann mein Standardlastprofil, weil Haus + hoher Verbrauch = 6-köpfige Familie.
Wie muss man sich für 2023 verhalten? Wird vielleicht für 2023 das Jahr 2022 heran gezogen? Wie oben geschrieben, war der Sommer des Jahres 2022 ja Top. Ein schlechter Sommer 2023 und schon "verbraucht" man wieder mehr als in 2022?!?!
Ganz ehrlich, diese ganzen Ausführungen zum Strompreisdeckel und dann die hier ins Spiel gebrachte 0-Euro Rechnung für PV Besitzer, machen es MIR nahezu unmöglich, auch nur ansatzweise zu erahnen, was finanziell auf mich zu kommt.