Beiträge von Henry22 im Thema „Entscheidungshilfe PV mit/ohne Speicher“

    Ok, klingt sinnvoll, aber dann muss er morgens schonmal kurz gestartet werden und dann gleich wieder vom Strom getrennt werden. Richtig?

    Ist machbar, aber auch etwas umständlich.


    Und zu wechselhaft sollte das Wetter auch nicht sein, wenn der Spüler ständig stoppt und wieder startet leidet bestimmt auch das Spülergebnis.

    Wallbox schön die Netzeinspeisung wegregelt

    Wallbox macht auch Sinn, da geht es oft um hohe Leistungen dynamisch gesteuert.

    Aber auch hier Obacht: wenn die Ladeleistung in den einphasigen Bereich rutscht wird das Laden schnell sehr Verlustreich.

    Je nach Gesamtwirkungsgrad kann es ab einem bestimmten Punkt sinnvoller sein, Netzstrom mit 11Kw zu laden.


    Netzbezug ist keine ansteckende Krankheit. Da muss niemand Angst vor haben. ;)


    Waschmaschine und Trockner

    Genau, irgendwie muss die Wäsche auch von einem ins andere ?(

    Wie schon gesagt, solche Konzepte sind heute kein Problem. Das bekommt man alles zum laufen und kann dann Freunde und Familie mit beeindrucken.

    Jeder der sowas hat freut sich ja auch wie ein Honigkuchenpferd wie clever das alles gesteuert wird und wieviel eigenen Strom man damit verbraucht.


    Aber niemand kann behaupten damit einen größeren finanziellen Vorteil zu haben als ohne den ganzen Zusatzaufwand. (inkl. Speicher)

    Und solange kein 100% Ökostrom im Netz ist, ist das auch kein Gewinn für die Energiewende. Weil jede Speicherung/Umwandlung 20% vernichtet.

    Dann hast du nichts verloren gegenüber "die Spülmaschine läuft irgendwann mit Netztstrom"

    Genau, aber dann auch keine Vorteil geg. der einfachen An/Aus/Timer Steuerung.

    Wo ist da der Aufwand?

    So ein Speicher inkl. Installation kostet viel Geld, oder wenn du die intelligente Steuerung meinst, alle Geräte müssen das können, verkabelt sein, Programmierung , Recherche überhaupt alle passenden Komponenten zu finden usw.

    "lauf los wenn die Sonne genug scheint

    Das wird es geben. Das Gerät muss ins Netzwerk eingebunden werden und entsprechend steuerbar sein.


    Aber der Aufwand wird sich nicht lohnen.

    -ein neues netzwerfähiges Gerät muss angeschafft werden (teuer)

    -Steuerung/Software muss vorhanden sein (muss man Ahnung von haben, sonst auch teuer)

    -Spülmaschine startet und läuft dann durch, was wenn die Sonne/Wetter sich ändert?


    Ich denke für Selbstbauer/Nerds die sich sowas (bzw. das ganze Haus vernetzen und steuern) eine tolle Sache und es wird auch funktionieren aber der Aufwand lohnt oft nicht.


    Es ist wie mit Haus-Speicher. Funktioniert, keine Frage, aber viele schätzen Aufwand und Nutzen falsch ein.

    Aber wie steuert ihr eure Verbraucher ? Mit einer Zeitschaltuhr (Waschmaschine, Geschirrspüler, Trockner) ... Irgend eine Möglichkeit muss es ja geben.

    Da kann man viel Geld für ausgeben/versenken. Besser: einschalten wenn es draußen hell ist, fertig.


    Die Steuerung räumt mir auch nicht die Wäsche ein, oder das Geschirr. Ich muss ohnehin ans Gerät.


    Ich würde da nicht soviel Zeit für solche Spielereien investieren oder Geld ausgeben.

    Besser prio1: alle Dächer voll

    BEV wenn es passt, nicht gleich alle Autos verschrotten ;)


    Schau mal hier im Forum wie viele erst klein gebaut haben und jetzt erweitern wollen. In Stufen bauen ist viel teurer.


    Du hast viel Potential auf dem Dach, nutze sie, andere waren froh über soviel Dachfläche

    Also Nordseite ist eher was für die (weite) Zukunft.

    Baue 1x und dann alles was möglich ist. (Nord, Süd, Carport usw.) Du hast ein gutes Angebot (kommt nicht mehr oft vor aktuell) und die jetzt noch sichere Einspeisevergütung sinkt monatlich.

    Warte nicht auf die Regierung, da wird nix kommen. Außer noch höhere Preise aufgrund der Nachfrage.


    Ich habe selbst 30kWp und bräuchte noch mehr. (WP, E-Auto)