Beiträge von Chrisdo im Thema „Half-cut vs. Three-cut Zellen“

    Tja dazu bräuchte ich wohl ein Datenblatt von beiden Versionen, welches es nicht geben wird, weil Trina das vor Produktionsstart intern berechnet hat und sich dann für diese Serie für die 1/3 entschieden hat. Intern werden die wohl in ihrem Berechnungstool auch Kurschlussstrom und open circuit Spannung berechnet haben, aber an die Presse haben sie dann die Leistung gegeben, weil das ja die interessantere Zahl ist.

    Man muss auch genau die gleichen Module vergleichen alles andere ist Äpfel mit Birnen Vergleichen, und da sich die Hersteller im Vorfeld meistens für eine Sache entscheiden wird das schwierig.


    Fraunhofer ISE hat glaub ich mal zwei identische Module gebaut mit halb und voll Zellen und die gemessen. Die Publikation solltest du unbedingt mal suchen. Vielleicht arbeitet da auch jemand an was ähnlichem für die 1/3 Zellen. Könnte man mal nachfragen.

    Da muss man auch vorallem die größe der Wafer berücksichtigen. Trina benutzt für die 1/3 Zellen das ganz große Format. Man kann also 1/2 Zellen im 156mm Format nicht unbedingt mit 1/3 Zellen im 210mm Format vergleichen. Generell ist das schon richtig. Der Widerstand wird niedriger und somit steigt die Modulleistung. Ich meine bei dem Trina Modul hatte ich mal ein Vergleich gelesen, da haben sie vorgerechnet, dass das 1/3 Modul 500W hätte und das 1/2 Modul hätte 495W gehabt also ca 1% Verbesserung. 1/4 oder 1/5 wären nochmal leicht besser gewesen, aber mit jedem schneiden hat man natürlich auch extra Kosten und Verschnitt und zudem brauch man mehr Bypass-Dioden. Und da hat Trina jetzt wohl für sich entschieden, dass es für die großen Wafer jetzt Sinn macht die statt einmal zweimal zu schneiden.