Nach vielen erfolglosen Versuchen ist es mir heute früh gelungen die "Klötze" des Smart Power Sensors an die richtigen Leitungen zu klemmen (ist ja nicht gerade viel Platz). Nun wird tatsächlich ein Verbrauch angezeigt.
Allerdings habe ich festgestellt dass sobald der kleine WR anspringt (die Sonne scheint erst etwas später aufs Carport) der Eigengebrauch mit 0W angezeigt wird. Der Huawei kennt ja nur seine eigene Ausgangsleistung und dann kommen derzeit ca. 1500W aus für den WR unbekannter Quelle (Growatt an Carport).
Diese Zusatzleistung reicht natürlich locker für die Deckung des Eigenverbrauchs, es wird ja sogar mehr eingespeist als der Huawei selbst produziert. Deshalb sagt das System wahrscheinlich Eigenverbrauch 0, da wohl nur die Differenz aus Ausgangsleistung des WR und Netzeinspeisung betrachtet wird.
So sieht das dann konkret aus:

Zum Test habe ich den kleinen WR mal ausgeschaltet und prompt sieht das Diagramm so aus:
