Beiträge von Zac_McKracken im Thema „Fronius Wechselrichter IG 60 HV "überwachen" ?“

    2 LAN Buchsen, allerdings mit "in" und "out" beschriftet - ist bei "richtigen" LAN-Anschlüssen Blödsinn ....


    Es ist wohl eine "IG Datcom" Karte.....

    hab grade online folgende Bedienungsanleitung gefunden:


    Die Steckkarten kommunizieren innerhalb des FRONIUS IG über dessen
    internes Netzwerk. Die externe Kommunikation (LocalNet) erfolgt über die
    COM Cards. Jede COM Card besitzt zwei RS-485 Schnittstellen als Ein-
    und Ausgang. Der Eingang ist mit „IN“ bezeichnet, der Ausgang jeweils
    mit „OUT“.

    moin,

    hab jetzt mal aufgemacht die Kiste, eine Art Netzwerkkarte ist drin, 2 LAN-Anschlüsse (in, out), und eine 2 polige Buchse "Class 2 Power Source)

    Die 2 WR sind mit einem Netzwerkkabel verbunden.

    Nach einem Neustart (Sicherungen auf AC und DC Seite mal abgeschaltet) zeigen beide wieder die momentane Leistung an, die Fehlermeldung State 516 und die Standby Meldung des jeweils oberen Leistungsteils sind weg !


    Lässt sich mit der Netzwerkschnittstelle was anfangen ??

    moin moin,

    ich habe 2 der o.g Wechselrichter in einer ca 11 Jahre alten 12 kwp PV Anlage.

    Bei einem ist nun eine Platine verreckt (State 516, über Menü eine der beiden ausfindig gemacht) - und ich habe das erst bei der Abrechnung der Einspeisevergütung bemerkt, da die WR auf dem Dachboden hängen, wo ich eher selten vorbeikomme :S

    Suche nun nach einer Möglichkeit, die Anlage zu überwachen damit grobe Ausreisser frühzeitig erkannt werden.

    Ich brauche keine peniblen statistischen Auswertungen, wie viel Ertrag pro Millisekunde Sonnenscheindauer und mit Abschattungserkennung und wer weiss noch was für Schnickschnack ... daher scheidet die Manager Box - nicht zuletzt auch aufgrund der Anschaffungskosten - eigentlich aus.


    Gibt es eine simple und halbwegs kostengünstige Möglichkeit, diesen schon etwas betagten Wechselrichter zu überwachen ?

    Lässt sich die Netzwerkschnittstelle ausser für die Manager Box noch anderweitig nutzen ?

    Notfalls auch über den Stromzähler - der hat "schon" diese je nach Verbrauch pulsierende LED, die sich meines Wissens mit einem Sensor auswerten lässt.

    Als "Datensammler" steht einen Homematic (raspberrymatic) im Haus zur Verfügung.


    Vielen Dank für jegliche Tips !