Die Laderegler haben ja Bluetooth.
Ist man mit dem BMV70x noch besser bedient? Finde eine Erläuterung hierzu nicht im Netz (man müsste sich wohl beide Anleitungen durchlesen). Ich will auch noch den 500A Shunt von Victron (der hat ja auch Bluetooth)
Was nun die Batterien angeht:
- Ob der Camper nun 2 Woche im Jahr, oder 4 Wochen gebraucht wird ist noch völlig unklar. Mehr als 6 Wochen werden es aber kaum (wer weiss)....
- AGM kann ich immer laden..wenn der Camper steht und muss mir keine Sorgen machen wenn die Ladespannung richtig eingestellt ist
- AGM (VRLA) Batterien sollten nicht die schlechtesten sein auch wenn sie nur Euro 1.- pro Ah kosten
- Ich gehe von einem Bezug von maximal 180Ah täglich aus, da sollten 420Ah AGM reichen. Das Aufladen hat ja mit AGM so nichts zu tun....wenn die 600Watt Panels nicht reichen, dann reichen sie auch mit allen anderen Batterien nicht.
Den Vorteil sehe ich nur beim Gewicht und Platz. Ich fahre seit 7 Jahren Elektroautos und .....immer schön zwischen 30 und 80% wenn es geht, sonst leidet der Akku......also 50% Nutzbar, wenn man....Meine LiPo für den Akkuschrauber machen aktuell bei 0 Grad schon schlapp.....
Panelabstand und Montage
Die Dehnung sollte nicht mehr als ca. 3mm über die Länge sein.
Ich hoffe die kleinen Abstände halten das so ein. Die "Enden" sind ja offen und montiert ist auf der AluSchiene die ja auch aus Aluminium ist und sich mitdehnt. Muss ich mit Probleme diesbezüglich rechnen?
Das sind richtig erkannt Innensechskant M8 Schrauben. Die Montage sieht wie folgt aus:
Schraube, U Scheibe, Halterung, Abstandshülse, Panel (Doppelrahmen ca. 7mm dick), Selbstsicherernde M8 Muttern zusätzlich mit Loctide (mittelfest). Für die hintere U Scheibe hatte es keinen Platz auf der Schraube.....ich habe zu kurze bestellt weil ich nicht wusste das dies Doppelrahmen sind.