Niedrigere DAchneigung = höherer Kniestock = brauchbareres Dachgeschoss
Beiträge von Erratika im Thema „Neubauplanung (KfW 40+ Nord-Süd)“
-
-
1. Lohnt sich das Norddach wirklich?
je geringer die Dachneigung umso besser (bei mir im letzten JAhr mit 20° satte 1000kwh pro kwp
2. Die 30 Grad DN sind laut Bebauungsplan, ggf. könnte man auch leicht Abweichen - wo liegt denn das exakte Optimum?
Spielt dafür die Belegung der Nordseite eine Rolle?
Für Süd für den Winter steiler, aber nur wenn sicher unverschattet. Ansonsten macht es zwischen 15 und 35 bei S recht wenig aus. Für Nord zählt jedes Gard weniger (assymetrisch bauen?)
3. Wie klein darf denn der Speicher für KfW40+ dimensioniert werden?
am besten ganz weg lassen, ansonsten wie du sagst
4. Welche Module wären denn zu empfehlen? Meine Idee waren Panasonic HIT für Süd (wegen TK Pmax nur -0,258%/°C), für Nord irgendwas mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Oder sollte nicht gemischt werden? Gibt es andere Hersteller mit den gleichen Abmessungen wie die HIT (das Dach soll symmetrisch bleiben)?
teure lohnen nur selten, Garantei bringt nichts. Nimm welche mit gutem Preis lesitungsverhältnich wie QCells, oder auch deutsche von Heckert
5. Optimierer o.ä. sind in meinem Fall unnötig? Wie könnte ich Modulfehler ohne Einzelüberwachung bemerken?
ich habe auf N z.B. zwie identische Strings und damit den Vergleich zwischen den beiden. Große Fehler sieht man aber ansonsten auch.