Da bin ich voll bei dir, kfw40 ist quasi schon
ein Passivhaus, da beide höchstens 15kWh/m²
an jährlichem Heizwärmebedarf haben dürfen.
bei 160m² sind das 2400kWh, mit 4 personen
kommen dann noch 3000-4000kWh für Brauchwasser dazu, das ist nahezu nichts mit einer effizenten Wärmepumpe. (um 1000kWh)
idealerweise heizt und kühlt man über die Betondecke oder eine Lehmdecke, bei Holzbalken.
Hauptaufgabe bleibt jedoch das Brauchwasser und im Sommer die Kühlung, man schlägt also
3 Fliegen mit einer Klappe.
ein Holzofen hat im modernen Neubau
dagegen nichts zu suchen...