Beiträge von ragtime im Thema „Rechnung für Inbetriebsetzung vom VNB“

    Dass ein Unternehmen wirtschaftliche Interessen hat überrascht dich?


    Und klar hast du hier gleich mehrere (3!) normalerweise sehr umgängliche Forenmitglieder recht rüde angegangen, NACH deiner initialen "Frage", die eindeutig einer Unterstellung gleichkam... Das sah offenbar nicht nur ich so, etwas mehr Selbstreflektion und weniger Besserwisserei täte dir gut.


    Du bist schon lange genug im Forum angemeldet, dass du eigentlich wissen müsstest das FREs früher der ganz normale Weg waren die 70%-Regel zu umgehen. Aber auch heute noch Sinn machen können ... FRE kostet hier 250€, laut einem User der kürzlich darüber in nem anderen Thread wg. PV jenseits 25kWp nachdachte (ab 26kWp ist der bereits bezahlt!). Dass in Bayern die Uhren anders ticken, grade in Punkto EE, mag ja sein...


    Und jetzt benehmen wir uns wieder, beschränken und auf das eigentliche Threadthema (unrechtmässig IBN-Rechnungen & den Schlichterspruch der ClearingStelle... FRE-Zwang in Bayern ist ein Nebenkriegsschauplatz, du kannst gerne aber nen eigenen Thread aufmachen) und gehen bitte in Zukunft davon aus, dass auf der anderen Seite des Keyboards ganz normale Menschen sitzen wie man selber, die einen nicht anlügen und keine Lakaien der VNBs sind.

    Es gibt unzählige Fälle wo Leute sich FREs haben freiwillig einbauen lassen (hatte meinen Kollegen erwähnt)! Und das wurde dir oben schon mehrfach geschrieben... aber du hattest ja nicht besseres zu tun als den User kahler anzugehen und zu unterstellen er würde für nen VNB arbeiten (wofür ich eigentlich ne Entschuldigung erwartet hätte...).


    FRE war früher üblich und mitunter weit günstiger als die 70% Abregelung (bei Suedanlagen) ... es gibt Bundesländer da sind die nunmal recht günstig (zB. bei der EnBW) und der abgeregelte Strom wird ja vergütet (im Gegensatz zur 70%-Regel).

    Nach Abschaffung der 70% und Einführung der 25kWp Grenze werden FREs natürlich seltener und mit Einführung der iMsys dann komplett überflüssig.


    Können wir jetzt bitte wieder auf das Threadthema zurückkommen... und bitte mit etwas weniger Verschwörungstheorie. Dummheit, Raffgier und HabenWirSchonImmerSoGemacht (waren ja mal staatlich) reicht völlig das Verhalten einiger VNBs zu erklären.

    Da haben sich damals schon recht viele Südanlagen für RFE entschieden... zB. mein Kollege mit seinen 7kWp (ich hingegen nicht da steil O/W) ... je nachdem was der kostet ist das halt mitunter besser/billiger als 70% weich (oder gar hart, was bei mir das beste war). Nicht jeder ist mittags daheim und abgeregelt wurde der bei ihm noch nie...

    Das ging sogar noch weiter... sie mussten explizit Wissen, dass die Anlage läuft und einspeist. Nur dann konnten sie laut CS den Strom auch vermarkten... dazu reicht E8 & MaStR also nicht aus. Im konkreten Fall bei der Clearingstelle war es ein Telefongespräch mit dem VNB wo der Umstand erstmals erwähnt wurde... erst ab da gab es dann ESV (obwohl der Zaehler nicht getauscht war).

    Das hat der VNB so definiert... ohne Konzession darf der Eli die Anlage nicht am Netz des VNB in Betrieb nehmen bzw. im Zaehlerschrank anschliessen. Das wuerde halt das Nichtvorhandensein der Fertigmeldung erklaeren (E8-Formular!).


    Denke aber in deinem Fall ist eher der VNB derjenige der eigenmaechtig und ungerechtfertigterweise ne zweite IBN durchfuehren will (das ist hier im Thread ja die Regel)... wenn dein Eli ihn beauftragt haette, wuesstest du das ja wohl. Aber das E8-Formular wuerde ich mir trotzdem zeigen lassen...

    Solltest du aber halt weil auf dem Inbetriebsetzungsprotokol (E8) normalerweise der Anlagenbetreiber und -errichter zu unterschreiben hat. Komisch, wenn das bei euch nicht so wäre...


    Das heisst NICHT das dadurch ein kostenpflichtiger Zählerwechsel ausgelöst wird... der hat wie gehabt kostenfrei zu erfolgen.

    Wenn der MSB nen Subunternehmer schickt soll er ihn auch zahlen. Ist natürlich blöd weil du dich jetzt mit dem rumärgern musst.