Beiträge von citysprinter im Thema „Rechnung für Inbetriebsetzung vom VNB“

    kbabioch

    Noch jemand den die Stadtwerke Bayreuth quälen. Ich habe dies letztes Jahr mit denen durch und letztendlich nicht bezahlt und "ohen Anerkennung einer Rechtspflicht" erlassen bekommen. Gerne auch PN dazu.


    Die Nächste Überraschung kommt dann, wenn die Stadtwerke die Jahresabrechnung für dich erstellen. Dafür stellen sie dann 8,20 € netto in Rechnung und ziehen dies gleich ab. Da diskutiere ich aktuell mit denen, denn eine unterjährige Rechnungsstellung von mir wollen sie auch nicht akzeptieren.

    Vielleicht doch mal unseren OB damit behelligen!


    Aber wir sind da eben die Ausnahme. 95% oder noch mehr der PV Besitzer zahlt die Rechnung ohne darüber nachzudenken :(

    Ist denn eine Abschlagszahlung, die die Stadtwerke u.ä. an mich als Lieferanten der Energie notwendig? Kann ich darauf auch verzichten?

    Wenn ich z.B. monatlich oder je Quartal eine Rechnung schreibe, kann u.U. in der dunklen Jahreszeit auch ein Minus entstehen.

    Bei mir haben die Stadtwerke die Rechnung storniert.

    Begründung ist allerdings nicht die Widersprüche zur Gesetzeslage, sondern dass die Beauftragung durch den Solateur erfolgt ist und in meiner Vollmacht an den Solateur keine Kostentragung mit enthalten war.


    Somit werden auch hier weiter fleißig Rechnungen gestellt werden und eine Vollmacht für den Solateur muss die Kostentragung wohl zukünftig enthalten, sonst keine Beauftragung beim VNB.


    Gut für die Stadtwerke, schlecht für den PV-Interessenten :(

    Habe mit der Rechtsabteilung telefoniert. Da ich nicht zahlen möchte gibt er das weiter und "erwirkt einen Titel" und ich bekomme dann Post vom Gericht und wenn ich dem widerspreche dann will er das per Anwalt/ Gericht geklärt haben.

    Telefon und Mails haben bei mir auch nichts gebracht. Die Stadtwerke haben mit Mahnung usw. gedroht. Also habe ich das ganze noch einmal per Brief/Fax geschickt. Seitdem ist Ruhe. Zahlungsziel war vor ungefähr 4 Wochen.


    Ich vermute mal, dass man die Forderung bei mir intern gestrichen hat; mit dem Hintergrund auch weiter fleißig Rechnungen schreiben zu können. Und 9ß % der Empfänger werden wohl auch brav zahlen.


    Machs noch einmal schriftlich, auch mit dem Hinweis, dass der Hausanschluss bereits existiert hat. Es geht nicht um einen Neuanschluss.


    Und dann abwarten.

    Anwalt finde ich zu früh.

    Auf meinen Widerspruch per Mail bekam ich die Antwort, dass sie, die Satdtwerke, an ihrer Forderung festhalten und das Mahnverfahren einleiten, wenn ich nicht zahlen.

    Ich habe dann dem ganzen noch einmal per Brief inkl. Fax vorab widersprochen.


    Am Freitag war das Zahlungsziel abgelaufen. Ich erwarte jetzt täglich die erste Mahnung.

    Mittlerweile sieht es auch meine Frau wieder etwas entspannter ;)

    Die Begründugen sind noch einmal sehr hilfreich :danke:

    Aber muss ich dies in einem Widerspruch als Begründung anbringen?


    Ich habe nicht den Eindruck, dass der VNB ihre Preisliste verteidigen/begründen will. Auf beide Begründungen ist bisher überhaupt nicht eingegangen worden.


    Entweder zahle ich oder das Mahnwesen läuft an. Der nächste Schritt wird dann wohl der Mahnbescheid von denen sein. Schon frustrierend :(


    Somit werde ich den nächsten Widerspruch auf an die allgemeine Faxnummer schicken, u.U. noch einmal per Post.


    Meinen Antrag auf Einspeisung wurde noch nicht einmal bearbeitet.

    Seit Zählerwechsel am 25.1. und Übersendung meiner Unterlagen, Stille.

    Ok, Abschläge werden im Januar und Februar noch nicht so riesig sein; Januar 1 kWh, Februar dann immerhin schon 169 kWh.

    Dann werde ich dazu ein weiteres Schreiben aufsetzen. Auch dazu noch einmal :danke::danke::danke: