Netzbetreiber sehen das oft anders.
Ist leider so.
Halbstaatliche Organisationen ("Monopolisten") haben oft eine "Eigene" Vorstellung davon wie etwas abzulaufen hat. Leider.
Netzbetreiber sehen das oft anders.
Ist leider so.
Halbstaatliche Organisationen ("Monopolisten") haben oft eine "Eigene" Vorstellung davon wie etwas abzulaufen hat. Leider.
Inbetriebnahme ist "in Betrieb nehmen" der Anlage. Formular E8 wird hier immer genannt.
Zählerwechsel ist das nachkommen des gMSB hinter seine Verpflichtung des Eichrechtskonformen Betriebs der Zähleranlage des Kunden.
Zwei getrennte Vorgänge.
Genauso wie: Auto verläßt Fabrik und wird zum Händler geliefert versus Erstzulassung .
wenn der Ferraris wieder bei 0000000 ankommt, wird's Zeit
Einfach links mit PostIt eine 1 dran kleben und weiter geht's. Eingabefelder beim Zählerstand melden schlucken die zusätzliche Zahl ohne murren.
Hab jetzt schon nen Zettel mit "2" drankleben. Zählwerk hatte aber auch nur 5 Stellen.
Es wäre mir auch anders lieber gewesen. Tut mir leid für die vielen Seiten....
Bauantrag läuft schon? Dann noch a weng "Zeit schinden", dann Einzugsermächtigung erteilen und nach Erteilung Baugenehmigung Lastschrift zurück gehen lassen und wieder auf Stur stellen?
Wie kann ein VNB das überhaupt außer in den Einstellungen der Anlage kontrollieren ? Da müssten doch dann Meßgeräte angebracht werden am Hausanschluß etc. ?
Entweder Meßgeräte einbauen, moderne Meßeinrichtungen auslesen oder persönlich Vorbeischauen und Wehselrichter/Anlagensteuerung in Augenschein nehmen. Was und wie weit derjenige vom VNB aber ins Haus gelassen werden muß...?? Die Wahrscheinlichkeit eines Besuchs ist gering. Aber nicht unmöglich und beim Entdeckten Verstoß kann es empfindlich teuer werden!!!
Und das die Verluste selbst bei Südanlagen nicht bei einem Drittel liegen, sondern eher im Bereich eines dreisigstels (also nicht 30% sondern nur 3% wird wohl nie in den Köpfen ankommen
Also sehe ich das so die müssen mir den Zähler gratis setzen und ich muss im Jahr ca. 20€ Miete zahlen dafür. Und was ist dann mit dem Strom den ich zukaufen muss bekommen die auch noch Zähler Miete .
Der Vorhandene Zähler kommt raus (für den zahlst Du bisher auch schon Miete). Und dafür kommt an den gleichen Platz der neue rein. Der neue kann beide Richtungen zählen. Also bei 1.8.0 den gekauften Strom, und bei 2.8.0 den VERKAUFTEN Strom. Der alte Zähler hätte sich wenn dann rückwärts gedreht. Und da hat dein Stromlieferant etwas dagegen
Die Miete muß nur einmal bezahlt werden, auch wenn der Zähler "mehr" kann. Also entweder beim Bezug (der wird Privat sein) oder beim Einspeisen. Da sind es dann Kosten die von der Steuer abgesetzt werden können
Genau. Warum schreibst du dann soviel? Das verwirrt ja nur den Empfänger.
Abreagieren? Und dabei höflich geblieben! Respekt!
Beschäftigungstherapie? Oder: Jetzt darf sich Gegenüber gerne köstlich aufregen
Bei uns: Bayernwerk. Netzverträglichkeitsprüfung dauert zwar durchaus ein halbes Jahr (Sachbearbeiter krank, soooo viele Anfragen,...) ist aber wie es sein soll kostenfrei. Einspeisezusage gilt dann für sechs Monate und kann nochmals um sechs Monate verlängert werden. Gebühren für "Inbetriebnahme" dagegen werden (wurden?) gefordert.
Auf welche Paragraphen kann ich mich denn berufen das die Gebühr nicht zu zahlen ist ?
Andererseits hoffe ich nicht das die mir die Zusage kappen , wenn ich denen heute eine freundliche Mail schreibe.
Die Jährliche Ablesung muss ich ja auch noch anfechten , damit ich monatlich die Abschläge erhalte oder wenigstens Quartalsweise.
Die jährliche Ablesung ist ganz normal. Monatliche Abschläge werden anhand bekannter Werte geschätzt. Um die präzise Menge an kwh zu ermitteln wird einmal im Jahr (31.12.) abgelesen und eine Jahresendabrechnung mit Gegenrechnung der Abschläge erstellt.
Aber warum wollen die auf Seite 3 "Drehstromzähler incl Wandler" verbauen? Kann pflanze dazu etwas sagen?
Normal sind doch bis 30 kva nur einfache Drehstromzähler?
Sag ich doch das noch nie jemand danach gefragt hat. Warum war mir egal. Wenn ich Restgehirn etwas anstrenge und Überlege wie die Energie fließt, dann komm ich zur Erkenntnis: läuft ja auch durch den Bezugszähler und wird dort auch mitgezählt. Nochmal berechnen wäre also doppelt gemoppelt.