Beiträge von SmallSmurf im Thema „Rechnung für Inbetriebsetzung vom VNB“

    Ich muss dazu sagen, dass mich mein Installateur angerufen hat, dass er nach einem Gespräch mit dem VNB mir sofort das Abschalten der Anlage "ansagt". Da er laut VNB dafür haftbar ist, wenn die Anlage weiterläuft, was ja illegal ist und er dafür nicht haften will.

    Blöd wird es, wenn Deine Anlage tatsächlich schon Strom einspeist und Dein aktueller Zähler dadurch rückwärts läuft.


    Allerdings könnte Dein Installateur Deine Anlage so konfigurieren, dass diese 0% einspeist, Du also den Strom ausschließlich selbst nutzt. So hast Du wenigstens etwas von der Anlage bis der Zähler dann endlich gesetzt ist.

    Das übliche Vorgehen ist doch:

    • Installation der Module
    • Verlegen der Kabel in den Keller / Hauswirtschaftsraum / wo auch immer
    • Umbau des Zählerschranks wenn erforderlich
    • Installation der Komponenten (Wechselrichter / Batterie / SmartMeter / Notstrom / ...)
    • Erstinbetriebnahme samt E8-Protokoll durch den Elektroinstallateur welcher die Genehmigung durch Netzbetreiber hat, den Anschluss der Anlage ans Netz vornehmen zu dürfen
    • Zählersetzung und Inbetriebnahme durch den Netzbetreiber