Beiträge von Attila007 im Thema „Rechnung für Inbetriebsetzung vom VNB“

    Also für mich hat die Sache sich endgültig erledigt.

    Mein Vertrauen in die deutsche Rechtsprechung ist nun endgültig dahin.


    Sich an die Politik zu wenden, ist ja wohl ein lächerlicher Vorschlag. Die Energielobby ist allmächtig und Politiker sitzen ja zum Teil selbst in deren Vorständen.


    Es ist nun mal so, dass der normale Bürger hier nur noch der Depp ist bezahlt und bezahlt und zu allem ja und Amen sagt...



    Mein Vorschlag wäre auch diesen Thread zu schliessen. Sorgt nur für Ärger und Verwirrung.



    Gruß

    Attila

    Update nach Verhandlungstermin:


    Folgende Erkenntnis:

    1) Alle die hier labern man muss den Zählertausch nicht bezahlen, haben keinerlei Ahnung wie die Rechtsprechung in Deutschland mittlerweile funktioniert.

    2) Energiekonzerne dürfen machen was sie wollen -> Rechtslage so löchrig, dass die immer Recht haben. (Clearingstelle, frühere Urteile interessiert das Gericht nicht. "Hier nicht anwendbar", war der Wortlaut und fertig.)

    3) Amok laufen, Auswandern oder sich dem System ergeben und die Schnauze halten und immer fleißig zahlen.

    Hallo zusammen,


    zum Gerichtsverfahren:

    Ich habe nun doch nochmals alle Punkte (Urteil Amtsgericht Brakel, NAV, EEG, Clairingstelle, usw.) zusammengeschrieben und an das Gericht gesendet. Ausführlich mit den jeweiligen Gesetzen und Urteilen... Außerdem habe ich mit einer negativen Feststellungsklage gedroht. Und die VNB aufgefordert die Klage zurückzuziehen. Zumindest soll das Gericht das Verfahren der CS abwarten.


    Mal sehen was passiert....

    Wie sehen hier die Entscheidungen der Gerichte aus? Wurdet Ihr verurteilt und musstet trotzdem zahlen oder wurde auch ein Prozess gewonnen?

    Eine Quelle ist hier: PV-Anlagen - Inbetriebnahmekosten rechtswidrig
    Ergebnis: Der Besitzer der PV-Anlage musste keine Inbetriebnahmekosten zahlen.
    Das wäre eine hilfreicher Baustein für Deine mündliche Anhörung.

    Das Urteil aus der Energiedepesche kenne ich bereits. Dies hat aber den VNB nicht interessiert.

    Auch das Gericht hatte ich schon auf dieses Urteil hingewiesen. Trotzdem der Gerichtstermin....


    Auf das laufende Verfahren der Clearingstelle werde ich das Gericht noch unterrichten und um Aufschub des Termins bitten bis eine Entscheidung vorliegt.


    ABER: Sollte die Clearingstelle hier zu einem für uns PV Anlagenbetreibern negativen Urteil kommen. Ist das Gerichtverfahren damit für mich erledigt.


    Insgesamt habe ich wenig Hoffnung. dass das Gericht hier zu meinen Gunsten entscheidet, bei den Urteilen die in letzter Zeit gesprochen werden... Daher überlege ich schon, ob das Ganze die Sache wert ist. Ich habe weder die Finanzen, Zeit und Geduld mich einem evtl. langwierigen Gerichtsverfahren auseinanderzusetzten. Außerdem hält sich der geforderte Betrag in Moment ja noch in Grenzen. Sobald das Verfahren startet und ich verurteilt werde würden die Kosten explodieren.



    Es muss doch hier noch jemanden geben der auch in so einem Verfahren steckt.. Solange wie dieses Problem besteht.

    Oder alle meckern hier.. haben aber dann doch bezahlt *wunder*

    Hallo zusammen,


    Ich wehre ich auch gegen die Inbetriebnahmekosten des VNB.

    Bis jetzt habe ich allen Rechnungen und auch dem Mahnbescheid widersprochen.

    Der VNB hat nun Klage eingereicht. Mit wurde ein Termin für eine mündliche Verhandlung zustellt.


    Wie ist denn hier jetzt der aktuelle Stand (bei über 320 Seiten zu dem Thema blicke ich nicht mehr durch)??

    Ich bin ja bestimmt nicht der erste der jetzt im Klageverfahren ist.

    Wie sehen hier die Entscheidungen der Gerichte aus? Wurdet Ihr verurteilt und musstet trotzdem zahlen oder wurde auch ein Prozess gewonnen?