Beiträge von bauerkiel im Thema „Rechnung für Inbetriebsetzung vom VNB“

    Moinsen,

    weil der Elektriker den RSE nicht testen darf

    so ähnlich: Für den Einbau und ordnungsgemässen Betrieb des Rundsteuerempfänger ist der Anlagenbetreiber zuständig.


    Aber ja, der Netzbetreiber darf jederzeit gucken kommen und prüfen. Eine Kostenpflicht deinerseits enststeht dadurch nicht.


    Gruß, Andreas

    Bei so rechtlichen Angelegenheiten ist auf genaue Ausführung zu achten bzw. der ausführliche Beleg des Sachverhalts notwendig, ansonst bist schon verloren...

    ...leider ja, wir haben gerade einen Fall am Wickel, wo der VNB alles storniert, weil Anlage in 4B steht, nicht am Anschluss von 4A usw... Wenn man aber weiß, dass damals mit Flurstücknummern rumhantiert wurde, weil Hausnummern erst später zugewiesen wurden, erscheint das alles lächerlich. Lässt sich heute nicht mehr eisenhart erklären, wann sich die falsche Hausnummer eingeschlichen hat...


    <X

    Moinsen,


    eine erfolgreiche Woche näher sich dem Wochenende:


    Freitag 14 Module aufm Gartenhaus angeknipst, mittlerweile der Beschluss auf Erweiterung auf 20. Morgen stellen wir das NAB ;) Die anderen 48 Module kommen im August auf Haus, gleich nach der Dachstuhlsanierung und anschliessender Fassadendämmung. Dachdecker / Zimmerleute bringen die 240er Tellerkopfschrauben und Menpower sowie Kran mit. Die nächsten 30 Module lauern schon griffbereit im Carport.


    Samstag (woanders) 16 Module 15° Süd auf die Garage gedengelt, heute war Elektriker da zur Vorbesprechung, morgen will er den VNB bearbeiten zwecks Zählerschrank und Kaskade, elektrische Fussbodenheizung aus 1995. Die restlichen 64 Module folgen ab nächsten Donnerstag, Dachdecker hat heute Hilfe zugesagt, bringt Gerüst und Menpower. Hab gleich wieder 30 Module hingekarrt und 120m Schiene, 70 Dachhaken und Kleinkram. Und ganz nebenbei ist der Huawei 30KTL-M3 an der CEE... [ergänze sinvoll bis zum Satzende...]

    Heute Mittag in Hamburg schnellste Zählersetzung ever, 3min39 von Hallo bis schönen Tag noch. 2 Mann, hier Schaltplan, da Zählerwechselplatte, Plombe wiederschaun. Geil. Geht auch mal so. Hatten wir 29.-31.03. gebaut. Auch 58 Module 10° O/W Aufständerung in einem 6 Familienhaus / Generationenhaus mit viel Gemeinschaftskrams... WP sowieso ;) (Da war so eine Zahl heute, ich glaub da stand 6.850 oder so... weiss auch nicht mehr so genau... ;)


    Und dann war da am Montag noch mein Termin beim Kunden mit ner Anlage aus Januar, der endlosPost vom regionalen Stadtwerk bekam; gemeinschaftliches Streichen von endlosen Textpassagen und handschriftlichem Verweis auf EEG 2021...


    ;)


    Samstag Trafostationsumbau für 749kWp an 680KVA. Never Ending Story, Hersteller verspricht diesmal wird es was...


    Sonntag Strand und Frau zum Essen einladen...


    Montag auf dämliche Speditionen für Aluminiumnachschub warten... WR sind angekommen, knapp 10.000m DC Kabel sind gebunkert, Schrauben sind knapp bis nicht beschaffbar, Dachhaken und Schienen eines grossen Sponsors lassen seit 4 Wochen auf nen Liefertermin warten. (Zweiter Hersteller nur noch "Reste f++++") Man kommt ins Lager und manchmal steht da was unverhofft vor der Tür. Leider nur Teilmengen, Planen gerade unmöglich, man muss das bauen, wofür man grad Material hat, Lieferanten begrenzen Bestellungen auf 20! Mittelklemmen. Schallendes Gelächter - gefolgt von Sorgenfalten, wie der Herbst erst werden soll, wenn sich die Lage noch zuspitzen sollte. Ansich Bücher voll, nutzt nur wenig, wenn man auf Sicht fahren muss. Beim Elektrogrosshändler sehen die Regale jeden Tag leerer aus, B32 Automaten aus, 5x2,5 Erdkabel aus, 100km NYM Kabel im Rückstand. Hallo? Dämmwolle fürs Betwonwerk - November, und nur vielleicht. Neubauten werden künstlich verlangsamt und eingestellt, oder garnicht erst angefangen. Diverse Gewerke in Kurzarbeit. Die Ersten sind Zimmerer und Dachdecker, der Rest folgt dann unweigerlich. Krass. Das wurde vorausgesagt, ich habs nicht soo ernst genommen, habe viel Geld im Regal liegen, aber jetzt erwischt es auch mich kleinen Krauter. Einzig Trapezblech könnt noch was neues gehen, wenn denn Module auch geliefert würden, die man schon im Auge hatte und quasi nen Finger drauf. Doch morgen erinnert sich keiner mehr an Besprochenes von gestern. Herr Witt, für 10 Paletten rufen wir sie nicht an, tut uns leid, die sind längst weg. September wieder, und dann mit guten 20% plus im Preis.


    Liebe Kunden, am besten schon entscheiden, kurz bevor ich Sie anrufe. Und dann nicht: Ich geh damit mal zur Bank... schon zu spät. Entweder Hausaufgaben gemacht oder hinten anstellen. Das ist nicht meine Boshaftigkeit, ich stehe an der vorletzten Stelle in der Kette. Und soll noch andere Leute ranwinken und koordinieren. Also. Projekte im stillen Kämmerlein vorbereiten und mit klarem Go aufschlagen. Dann löppt das auch nach 20 Uhr.


    So long, das wollte mal von der Seele irgendwie.


    Gruß aus Kiel, Andreas