Beiträge von SolarCitizen im Thema „Rechnung für Inbetriebsetzung vom VNB“

    Wie in dem von mir oben erwähnten Fall: Die Betreiber der Anlage stellten nach einer Weile fest, dass ihre PV ausgerechnet bei strahlendem Himmel immer wieder 'ausfiel', glaubten an einen Defekt und wandten sich an ihren PV-Installateur. Der klärte sie auf, dass nichts kaputt ist, sondern die Anlage ferngesteuert vom Netzbetreiber abgeregelt wird. Weil sie davon nichts gewusst hatten und das im Sinne der Energiewende nicht in Ordnung fanden, wandten sie sich an die Regionalzeitung, die über diesen Fall dann berichtete.



    Finde den Fehler.

    Dinge kaufen und sich nicht damit auseinandersetzen und dann anderen die Schuld in die Schuhe schieben.


    Deshalb werden immer wieder die selben Strolche in der Politik gewählt. Hirn ausschalten und Verantwortung abschieben ist halt bequemer. So funktioniert die Welt aber nicht.





    VG,

    SC



    Häh?


    Das Gebäude hat doch schon ein Netzanschluss oder nicht?


    Und was der VNB als gängige Praxis ansieht oder nicht ist egal, er hat sich an des Gesetz zu halten auch wenn er keinen Bock darauf hat.



    Anlage gemäß EEG in Betreib nehmen, eingespeisten Strom dem VNB in Rechnung stellen bis hin, wenn notwendig, zum Mahnverfahren um deinen Kunden zu zwingen deine erbrachte Leistung zu vergüten.




    VG,

    SC

    Und warum ist da eine 70% Regelung angekreuzt?

    Das habe ich letztes Jahr abgeschlossen, da war das noch gültig oder? Soweit ich weiß ist das aber nicht mehr "aktiv".


    Richtig!


    Denke dran mit deinen Eli zu sprechen und er soll das schriftlich bestätigen.


    Dann verfahren wie oben schon beschrieben. Dann bekommst du die Kuh vom Eis. ;)



    EDIT:

    Elektr. Fertigmeldung? =O
    Was hat der Eli gemacht? Bitte genau recherchieren!



    VG,
    SC

    Du machst dir zuviel Gedanken und lenkst ab. Ich hatte ein paar mal wegen Vollmachten gefragt. Da gibt es also eine. Ist schwierig zu helfen wenn Informationen vorenthalten zu werden.


    Nächster Schritt für dich wäre jetzt, dir schriftlich(!) von deinen Eli bestätigen zu lassen das er in deinen Namen kein IBN-Auftrag beim VNB gestellt hatte.



    Sonst wird das nix.



    Und warum ist da eine 70% Regelung angekreuzt?






    VG,

    SC


    Immer die selbe Leier und genug Einspeiser die sich immer wieder drauf einlassen um im "Guten" mit seinen Kunden eine Lösung zu finden.


    Und du gehörst leider auch dazu.


    1. Bitte nochmal prüfen ob Vollmachten ausgestellt wurden (!).


    Wenn NICHT (und nur dann!). Auf die Rechnungen und Drohungen deines Kunden nicht eingehen. Rechnung widersprechen, gilt auch falls was vom Amtsgericht kommen sollte. Hier unbedingt die Fristen einhalten.


    2. PV Anlage ist in Betrieb und der VNB über die Einspeisung in Kenntnis gesetzt worden? (sollte so sein).
    Dann den Spieß umdrehen asap eine Rechnung über die gelieferte Strommenge ausstellen!

    (Gesamtbetrag ist XXX ist zahlbar bis zum XX.XX.XXXX. Ich weise darauf hin, dass mit Überschreiten der Fälligkeit automatisch der Verzug einsetzt. bla bla)

    Zahlbar innerhalb 14 Tagen, nicht länger. Danach dann gleich ne Mahnug hinterher mit 40€ Mahngebühren. Nach weiteren 14 Tagen die nächste Rechnung und weitere Mahnung usw.
    Wenn sich ein nettes Sümmchen aufgetürmt hat, holst dir einen Vollstreckungsbescheid beim zuständigen Amtsgericht (30-40€).


    Die kommen schon in die Spur.




    VG,

    SC



    Irgendwelche Vollmachten erteilt und wenn Ja, in welchen Umfang?


    Btw: welcher VNB?




    VG,

    SC

    Vielen Dank, stimmt natürlich. Generell bin möchte ich schon gerne noch Argumente liefern warum ich es ablehne die Rechnung zu bezahlen. Das sammeln der Argumente würde mir ja auch für weitere Eskalationen helfen. Oder nicht?



    Grüße

    Stephan


    Bitte jetzt keine Argumente liefern, dass kannst du machen wenn es vor Gericht geht. Sonst können sie sich darauf vorbereiten.




    VG,

    SC