Beiträge von jon.eta im Thema „Rechnung für Inbetriebsetzung vom VNB“

    und wie ist die Sache ausgegangen, hat der Netzbetreiber deine Rechnungen bezahlt ?

    Die Sache ist so geendet, dass ich der Diskussion müde war ...

    Das heißt die veranschlagten Kosten für den Zählertausch wurden hälftig von mir und vom VNB getragen.

    Im Anschluss wurden alle ausstehenden Rechnungen (SmartMeter als Messmittel) sofort beglichen. Die Anlage lief ab dem Tag, als der Elektriker die Inbetriebnahme AC-Seitig abgeschlossen hatte.

    Gibt es bestimmte amtliche Stellen, wo die Stadtwerke anfangen zu zittern, wenn ich andeute, mich dort zu melden?

    In meinem Fall war es so:
    Zählertausch wurde nicht vorgenommen, da ich mich weigerte die Kosten dafür zu tragen.

    Ich habe mehrere Monate Rechnungen für die Einspeisung geschrieben, welche nicht bezahlt wurden.


    BNetzA - Beschwerde

    Es kam erst Schwung auf, als ich eine offizielle Beschwerde nach Vordruck der BNetzA eingereicht hatte - dann ging auf einmal alles recht schnell.

    Natürlich müssen die Voraussetzungen für deinen EEG-Anspruch vorliegen, also wenigstens die Inbetriebsetzungsanzeige gemacht worden sein.

    Anfang März hat der Installateur das geforderte inbetriebsetzungsprotokoll, die Anmeldung des Netzanschlusses und das auswahlblatt des Messkonzeptes abgeschickt. Ich hab dann noch die Bestätigung des Marktstammdatenregisters nachgereicht.


    Fehlt dazu noch etwas, was ich liefern müsste?

    Und genau darum muss man sich gegen solche Machenschaften wehren.

    So sehe ich das auch. Deshalb habe ich die Beauftragung zum Zählerwechsel meines gMSB/VNB (N-HL bzw. ZEAG) nicht unterschrieben und somit nicht beauftragt. Jetzt habe ich nach über 4 Monaten nach IBN noch immer keinen 2RZ. Nervig und aufreibend ist die Aktion aber allemals, da der gMSB nicht mit mir redet und nicht mit sich diskutieren lässt. Dieser stellt sich kommunikativ ziemlich dumm, falls er überhaupt kommuniziert - meistens geht nichtmal jemand ans Telefon und auf Emails gibt es keine Antwort.


    Das weitere Problem ist, dass der VNB meine Rechnungen bzgl. Einspeisung nicht bezahlt. Das heißt, wenn ich die Rechnungen über kurz oder lang einklagen muss, kommt mich der Anwalt teurer, als wenn ich einfach den Zählertausch beauftragt hätte. :(

    Naja, mann muss eben hinter seinen Prinzipien stehen ...

    haben sich bis jetzt noch nicht dazu durchringen können mir einen 2RZ zu setzen genauso wenig haben Sie bis jetzt meine Rechnungen beglichen

    Genau so geht es mir auch aktuell, aber bei mir ist die NHL (Tochterfirma der ZEAG) der gMSB.

    Die Anlage ist seit Februar aufgebaut, seit März am Netz - aber den Zähler wollen sie nicht tauschen, da ich die kostenpflichtige Beauftragung nicht unterzeichne und Rechnungen werden auch nicht bezahlt.

    Die ganze Geschichte inkl. Schriftwechsel zwischen mir und dem gMSB - siehe gMSB tauscht Zähler nicht


    CogaKali

    Wie war der Ablauf bei dir?

    Hast du direkt ein Missbrauchsverfahren angestoßen? Gibt es dazu ein offizielles Formblatt? Kommen dabei Kosten auf dich zu?

    Ich bin gerade dabei eine Verbraucherbeschwerde aufzusetzen - siehe Zählerwechsel

    Hast du das auch zuerst probiert - oder bist du jetzt direkt zum Missbrauchsverfahren übergegangen?